Triumph Speed Triple 1050 2010 vs. Ducati Streetfighter V2 2022

Triumph Speed Triple 1050 2010

Ducati Streetfighter V2 2022
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2010 vs Ducati Streetfighter V2 2022
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2010 bietet eine Reihe von beeindruckenden Merkmalen. Mit einer Leistung von 131 PS und einem Drehmoment von 105 Nm liefert der Motor eine beeindruckende Performance. Mit einem Hubraum von 1050 ccm und drei Zylindern bietet die Speed Triple eine solide Leistung und ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die flüssigkeitsgekühlte Bauweise sorgt für eine effiziente Kühlung des Motors.
Das Fahrwerk der Speed Triple 1050 ist ebenfalls bemerkenswert. Mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung von Showa bietet sie eine präzise und reaktionsschnelle Federung. Sowohl die Druckstufe als auch die Zugstufe können eingestellt werden, um das Fahrverhalten individuell anzupassen. Das hintere Fahrwerk, ebenfalls von Showa, bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten und sorgt für eine ausgewogene und kontrollierte Fahrt.
Der Rahmen der Speed Triple besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Dieser Rahmen sorgt für eine hohe Steifigkeit und Stabilität, was sich positiv auf das Handling und die Agilität des Motorrads auswirkt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie, die für eine effektive Verzögerung sorgt.
Die Reifen der Speed Triple haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1429 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Mit einem Tankinhalt von 18 Litern bietet die Speed Triple eine gute Reichweite.

Triumph Speed Triple 1050 2010
Die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls beeindruckende Merkmale. Der V2-Motor bietet eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm. Mit einem Hubraum von 955 ccm und zwei Zylindern bietet der Motor eine drehfreudige und kraftvolle Performance. Die flüssigkeitsgekühlte Bauweise sorgt für eine effiziente Kühlung des Motors.
Das Fahrwerk der Streetfighter V2 besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung von Showa. Diese Aufhängung bietet nicht nur eine präzise Federung, sondern kann auch in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe individuell eingestellt werden. Das hintere Fahrwerk, von Sachs, bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten und sorgt für eine ausgewogene und kontrollierte Fahrt.
Der Rahmen der Streetfighter V2 besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise. Dieser Rahmen sorgt für eine hohe Steifigkeit und Stabilität, was sich positiv auf das Handling und die Agilität des Motorrads auswirkt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und einer radialen, Monoblock-Technologie ausgestattet, die für eine effektive Verzögerung sorgt.
Die Reifen der Streetfighter V2 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Mit einem Tankinhalt von 17 Litern bietet die Streetfighter V2 eine gute Reichweite.
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2010 hat einige bemerkenswerte Stärken. Mit mehr Leistung und einem erhöhten Drehmoment im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 bietet sie ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das verringerte Gewicht und die verbesserte Geometrie sorgen für eine hohe Agilität und präzises Handling. Die Speed Triple ist schnell und reaktionsschnell, was sie zu einer aufregenden Wahl für anspruchsvolle Fahrer macht.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls beeindruckende Stärken. Der drehfreudige V2-Motor und das umfangreiche Elektronikpaket bieten eine leistungsstarke und vielseitige Performance. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk und die kräftigen Bremsen sorgen für ein präzises Fahrverhalten. Die sportliche und zugängliche Sitzposition sowie der sportliche und edle Auftritt machen die Streetfighter V2 zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die sowohl Stil als auch Leistung suchen.
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2010 hat eine potenzielle Schwäche für Fahrer, die über 100 kg wiegen. Diese Fahrer könnten Platzprobleme haben und sich möglicherweise unwohl fühlen.
Die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige potenzielle Schwächen. Sie verfügt nicht über eine Tankanzeige, was für einige Fahrer unpraktisch sein könnte. Der Motor kann bei niedrigen Drehzahlen ruckeln, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Darüber hinaus kann es unter dem Fahrersitz zu Hitzestaus kommen, was zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2010 als auch die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2022 beeindruckende Merkmale und Leistungen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2010 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2010

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1050 2010 und der Ducati Streetfighter V2 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Ducati Streetfighter V2. Seit Modelljahr 2005 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1050 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1050 wurde am 02.10.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.