KTM 1190 Adventure 2014 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2019

KTM 1190 Adventure 2014

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Übersicht - KTM 1190 Adventure 2014 vs BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2014 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Die KTM 1190 Adventure 2014 zeichnet sich durch ihre Kombination aus Sportlichkeit und Komfort aus. Der Motor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 69 mm liefert beeindruckende 150 PS Leistung und 125 Nm Drehmoment. Das butterweiche Getriebe ermöglicht ein reibungsloses Schalten, während die ausgezeichnete Sitzposition und das handliche Fahrwerk eine gute Kontrolle und Agilität bieten. Die ausgereifte Elektronik, einschließlich des Schräglagen-ABS, verbessert die Sicherheit und das Fahrverhalten. Einziges Manko ist, dass der Motor unter 3000 Touren etwas ruckelt. Die Optik ist im Vergleich zur Vorgängerin nicht mehr ganz so eigenständig, aber dennoch ansprechend.

KTM 1190 Adventure 2014
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 bietet einen beeindruckenden Fahrkomfort und eine extreme Reichweite. Der Motor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm liefert 136 PS Leistung und 143 Nm Drehmoment. Das saubere Ansprechverhalten und das bauchige Drehmoment ermöglichen eine gute Fahrbarkeit, während der tiefe Schwerpunkt für Stabilität sorgt. Die Ergonomie ist gut und der Witterungsschutz ist ausgezeichnet. Die BMW bietet außerdem eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Einziger Nachteil ist das spürbare Gewicht in der Bremszone und der hohe Preis.

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Beide Motorräder haben einen ähnlichen Reifendurchmesser und eine ähnliche Reifenbreite, was für gute Fahreigenschaften sowohl auf der Straße als auch im Gelände sorgt. Der Radstand der KTM ist mit 1560 mm etwas länger als der der BMW mit 1504 mm, was zu einer etwas besseren Stabilität führen kann. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 860 mm, während die BMW eine etwas höhere Sitzhöhe von 890 mm bietet. Der Tankinhalt der KTM beträgt 23 l, während die BMW mit 30 l einen größeren Tank hat, was zu einer längeren Reichweite führt.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1190 Adventure 2014 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2019 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern. Die KTM ist sportlicher und bietet eine ausgezeichnete Sitzposition, während die BMW einen besseren Fahrkomfort und eine größere Reichweite bietet. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten KTM 1190 Adventure 2014 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1190 Adventure 2014

Mit keinem anderen "Alleskönner"-Motorrad wird man so schnell sein. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter.
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2014 und der BMW R 1250 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2019 um etwa 111% höher. Die KTM 1190 Adventure 2014 erfährt einen Verlust von 820 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 CHF für die BMW R 1250 GS Adventure 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2019 sind weniger KTM 1190 Adventure 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.