Triumph Street Twin 2018 vs. Kawasaki Z900 2017

Triumph Street Twin 2018

Kawasaki Z900 2017
Übersicht - Triumph Street Twin 2018 vs Kawasaki Z900 2017
Die Triumph Street Twin 2018 und die Kawasaki Z900 2017 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Street Twin verfügt über einen 900 ccm Reihe-mit-Hubzapfenversatz-Motor, der eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Motor ist flüssiggekühlt. Die Zylinderzahl beträgt 2. Das Fahrwerk der Street Twin besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Die Federvorspannung kann eingestellt werden und das Material des Fahrwerks ist Stahl. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolbenkolben ausgeführt. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten. Der Durchmesser beträgt 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 750 mm.

Triumph Street Twin 2018
Die Z900 hingegen verfügt über einen 948 ccm Reihe-Motor, der eine Leistung von 125.4 PS und ein Drehmoment von 98.6 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Motor ist flüssiggekühlt. Die Zylinderzahl beträgt 4. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden und das Material des Fahrwerks ist Aluminium. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolbenkolben ausgeführt. Auch hier ist ABS als Assistenzsystem vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser beträgt 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.
Die Stärken der Street Twin sind ihr Motor mit viel Drehmoment in der Mitte, ihre gute Bremse, ihre angenehme Ergonomie, ihre aktuellen Elektronik-Features, ihre leichtgängige Kupplung, ihre authentische Optik und ihr faires Angebot. Die Stärken der Z900 sind ihr geniales Nakedbike-Chassis, ihre herrliche Optik, ihr Motor, der super fein anspricht, willig hochdreht und ein perfekt dimensioniertes Drehmoment hat, sowie der optimale Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen.

Kawasaki Z900 2017
Die Schwächen der Street Twin sind, dass die Bremse Handkraft benötigt und die Armaturen ein kleines Digital-Feld haben. Die Schwäche der Z900 besteht darin, dass der Kniewinkel für große Menschen sehr eng ist (es wird empfohlen, eine andere Sitzbank zu bestellen).
Technische Daten Triumph Street Twin 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Twin 2018

DIe neue Triumph Street Twin setzt die Erfolgsgeschichte des Vorgänger-Modells geschickt fort, statt radikaler Änderungen gibt es gezielte Verbesserungen an Motor, Bremsen, Fahrwerk und Ergonomie. Die enorm um 10 PS gesteigerte Leistung ist zwar schön, den speziellen Charakter des durchzugsstarken Reihen-Zweiers erlebt man aber nach wie vor eher im mittleren Drehzahlbereich. Hinzu kommt eine verbesserte Optik und Anmutung zu einem kaum höheren Preis. Wer zu viel Geld im Börserl hat, kann sich seine Street Twin ohnehin mit knapp 140 Original-Zubehörteilen aufmöbeln und individualisieren.
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2018 und der Kawasaki Z900 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2017 um etwa 14% höher. Die Triumph Street Twin 2018 erfährt einen Verlust von 200 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 630 CHF für die Kawasaki Z900 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2017 sind weniger Triumph Street Twin 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 43. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 108 Tagen für die Triumph Street Twin. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.