Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Speed Triple 1050 2013
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die von Triumph hergestellt werden. Beide Motorräder haben einen Reihen-Dreizylinder-Motor mit flüssiger Kühlung und einem Hubraum von über 700 ccm.
Die Street Triple 765 R 2023 hat einen Motor mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Im Vergleich dazu hat die Speed Triple 1050 2013 einen etwas stärkeren Motor mit 135 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Beide Motorräder haben eine ähnliche Zylinderzahl von 3.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Street Triple 765 R 2023 als auch die Speed Triple 1050 2013 eine Telegabel Upside-Down von Showa. Die Street Triple 765 R 2023 bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für die Aufhängung sowohl vorne als auch hinten, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Speed Triple 1050 2013 bietet nur Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und Zugstufe. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart.

Triumph Street Triple 765 R 2023
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Street Triple 765 R 2023 als auch die Speed Triple 1050 2013 Vierkolbenbremsen vorne von Brembo mit radialer Technologie. Die Street Triple 765 R 2023 hat jedoch zusätzlich Monoblock-Bremsen vorne, während die Speed Triple 1050 2013 dies nicht hat.
Was die Reifendimensionen betrifft, haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Street Triple 765 R 2023 hat einen Reifen mit einer Breite von 180 mm hinten, während die Speed Triple 1050 2013 einen etwas breiteren Reifen mit 190 mm hat. Der Radstand der Street Triple 765 R 2023 beträgt 1402 mm, während der der Speed Triple 1050 2013 1435 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Triple 765 R 2023 liegt bei 826 mm, während die der Speed Triple 1050 2013 bei 825 mm liegt. Der Tankinhalt der Street Triple 765 R 2023 beträgt 15 l, während der der Speed Triple 1050 2013 bei 17,5 l liegt.
Die Street Triple 765 R 2023 hat einige Stärken, darunter eine High-End Motorisierung, eine großartige Laufkultur und eine hochwertige Elektronik. Sie bietet auch eine ausgewogene Ergonomie, ein gut abgestimmtes Fahrwerk und eine sportliche Bremsanlage. Darüber hinaus verfügt sie über eine umfangreiche Serienausstattung und ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis.
Die Speed Triple 1050 2013 hingegen hat ein kräftiges Dreizylindertriebwerk und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Sie ermöglicht ein aufrechtes Sitzen und verfügt über einen stabilen Rahmen.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Auf der anderen Seite hat die Street Triple 765 R 2023 einige Schwächen, wie zum Beispiel eine sehr minimalistische Display-Einheit und Armaturen am Lenker, die günstiger wirken als der Rest des Motorrads.
Die Speed Triple 1050 2013 hingegen hat einige Schwächen, wie zum Beispiel Federelemente von Showa, die leicht unkomfortabel sein können, und ein störrisches Handling.
Insgesamt bieten sowohl die Street Triple 765 R 2023 als auch die Speed Triple 1050 2013 eine solide Leistung und Fahrqualität. Die Street Triple 765 R 2023 zeichnet sich jedoch durch ihre High-End Motorisierung, ihre hochwertige Elektronik und ihr ausgewogenes Fahrwerk aus, während die Speed Triple 1050 2013 mit ihrem kräftigen Motor und ihrem sportlichen Fahrgefühl punktet.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 R 2023 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2013 sind mehr Triumph Street Triple 765 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.