Yamaha Tracer 900 2015 vs. BMW R 1200 RS 2018

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 900 2015

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 900 2015 vs BMW R 1200 RS 2018

Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 ist ein Sporttourer, der mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor verfügt über drei Zylinder. Mit einem Hubraum von 847 ccm und einer 4-Takt-Taktung bietet die Tracer 900 eine solide Leistung.

Das Fahrwerk der Tracer 900 ist mit einer konventionellen Telegabel an der Vorderseite ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Dieser Rahmenbauart verleiht dem Motorrad eine hohe Steifigkeit und Stabilität. Die vorderen Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.

In Bezug auf die Daten und Abmessungen verfügt die Tracer 900 über einen Reifenbreite von 120 mm vorne und einen Reifenbreite von 180 mm hinten. Die Reifendurchmesser betragen 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 210 kg und der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

Die Yamaha Tracer 900 2015 bietet einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Sporttourer machen. Sie verfügt über eine sportliche Performance, wie sie bei allen MT-09 Modellen zu finden ist. Mit drei Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig bietet sie eine hohe Sicherheit. Das straffe Fahrwerk und die hohe Schräglagenfreiheit ermöglichen ein dynamisches Fahrerlebnis.

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 900 2015

Die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2018 ist ebenfalls ein Sporttourer, der mit einigen beeindruckenden Merkmalen ausgestattet ist. Der Motorbauart ist ein Boxer, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer 4-Takt-Taktung bietet die R 1200 RS eine solide Leistung.

Das Fahrwerk der R 1200 RS ist ebenfalls mit einer konventionellen Telegabel an der Vorderseite ausgestattet, während der Rahmen aus Stahl besteht. Dieser Motor mittragende Rahmenbauart verleiht dem Motorrad eine präzise und stabile Fahrdynamik. Die vorderen Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.

In Bezug auf die Daten und Abmessungen verfügt die R 1200 RS über einen Reifenbreite von 120 mm vorne und einen Reifenbreite von 180 mm hinten. Die Reifendurchmesser betragen 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 236 kg und der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Die BMW R 1200 RS 2018 bietet einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Sporttourer machen. Sie verfügt über ein präzises und stabiles Fahrverhalten, was ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit bietet. Die angenehme Sitzposition und der tolle Windschutz sorgen für einen hohen Fahrkomfort. Mit dem Wunderlich Umbau erhält die R 1200 RS insgesamt eine sehr sportive und schlanke Optik.

Die Yamaha Tracer 900 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht optimal und die Sitzposition könnte bequemer sein. Der Lenker ist für den Stadtverkehr möglicherweise zu breit und kann das Manövrieren erschweren.

Die BMW R 1200 RS 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Kniewinkel kann bei langen Beinen etwas kompakt sein und möglicherweise zu Unannehmlichkeiten führen.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 2015 als auch die BMW R 1200 RS 2018 solide Leistungen und Eigenschaften, die sie zu attraktiven Sporttourern machen. Die Tracer 900 punktet mit ihrer sportlichen Performance und den serienmäßigen Sicherheitsmerkmalen, während die R 1200 RS mit ihrem präzisen Fahrverhalten und der angenehmen Sitzposition überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tracer 900 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018

Yamaha Tracer 900 2015
BMW R 1200 RS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung78 mmBohrung101 mm
HubHub59.1 mmHub73 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum847 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,160 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite950 mmBreite998 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.

sportliche Performance wie alle MT-09

3 Fahrmodi

ABS und Traktionskontrolle serienmäßig

straffes Fahrwerk, viel Schräglagenfreiheit

Windschutz nicht optimal

Sitz könnte bequemer sein

Lenker für die Stadt zu breit

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs BMW R 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2015 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2018 um etwa 71% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind weniger Yamaha Tracer 900 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.

Preis Yamaha Tracer 900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH