Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 sind beide beeindruckende Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und technischen Spezifikationen, die es wert sind, verglichen zu werden.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 verfügt über einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 1160 ccm und einer Leistung von 150 PS. Der Motor liefert eine lineare und berechenbare Leistungsentfaltung, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Triumph hat auch ein üppiges Elektronik-Paket mit Funktionen wie Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbarem Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Dieses umfangreiche Assistenzsystem sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Die Bremsen der Triumph Tiger 1200 GT PRO sind ebenfalls top und bieten eine zuverlässige Verzögerung in allen Situationen. Der Windschutz ist gut und die Sitzposition angenehm, was lange Fahrten angenehm macht.

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hingegen hat einen V-Motor mit einem Hubraum von 1301 ccm und einer Leistung von 160 PS. Der Motor ist extrem kraftvoll und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das präzise Handling der KTM ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven von Vorteil ist. Die Traktionskontrolle der KTM ist besonders spaßig, da sie dem Fahrer erlaubt, die Grenzen des Motorrads auf sicherem Terrain auszuloten. Die KTM verfügt außerdem über ein gut ablesbares, riesiges TFT-Display, einen Quickshifter, einen LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und ist geländetauglich. Diese Funktionen machen die KTM zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Bei bestimmten Drehzahlen können hochfrequente Vibrationen auftreten, was auf lange Sicht unangenehm sein kann. Das Handling der Triumph ist eher träge und kann in engen Kurven oder bei schnellen Richtungswechseln etwas schwierig sein. Außerdem gibt es Berichte über Lastwechselreaktionen, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Die Position der Griffe für den Sozius ist ebenfalls ungünstig, was den Komfort für den Beifahrer beeinträchtigen kann.

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat auch einige Schwächen. Der hohe Preis ist sicherlich ein Faktor, der potenzielle Käufer abschrecken könnte. Die Höhenverstellung des Windschilds erfordert ebenfalls etwas Kraftaufwand, was bei längeren Fahrten lästig sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2017 beeindruckende Enduro-Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Triumph bietet eine lineare Leistungsentfaltung, ein üppiges Elektronik-Paket und einen guten Windschutz. Die KTM hingegen punktet mit einem bärenstarken Motor, präzisem Handling, Traktionskontrolle mit Spaßfaktor und einer geländetauglichen Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro wartet mit einem mächtigen Reihen-Dreizylindern auf und richtig viel Ausstattung auf. Das Rundum-Sorglos-Paket auf zwei Rädern lässt sich souverän steuern, bevorzugt aber klar eher gemütliche Gangarten. Wen das nicht stört, der wird sich am sanften elektronischen Fahrwerk, dem guten Windschutz und jede Menge Komfort-Features erfreuen. Die neuentwickelte Tiger 1200 ist aber an einigen Ecken auch (noch) etwas unrund, wie man zum Beispiel an stärkeren Lastwechselreaktionen und hochfrequenten Vibrationen auf Autobahn-Etappen merkt.
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT PRO vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind weniger Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Triumph Tiger 1200 GT PRO. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 GT PRO geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 GT PRO wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.