BMW F 800 GS 2011 vs. BMW R 1200 GS 2013

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Loading...

Übersicht - BMW F 800 GS 2011 vs BMW R 1200 GS 2013

Die BMW F 800 GS Modelljahr 2011 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine solide Verarbeitung.

Die BMW F 800 GS 2011 ist mit einem 798 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 86 PS und ein Drehmoment von 83 Nm liefert. Mit einer Bohrung von 82 mm und einem Hub von 75,6 mm verfügt sie über einen kraftvollen Motor. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine gute Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk der F 800 GS besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist als Gitterrohr konstruiert, wodurch er eine gute Stabilität bietet. Die Bremsen sind als Doppelscheibe ausgeführt und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Mit einer Sitzhöhe von 880 mm und einem Tankinhalt von 16 Litern ist die F 800 GS ein komfortables und praktisches Motorrad.

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Die BMW R 1200 GS 2013 ist mit einem 1170 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm verfügt sie über einen leistungsstarken Motor. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist als Brückenkonstruktion ausgeführt, wodurch er eine hohe Stabilität bietet. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Mit einer Sitzhöhe von 850 mm und einem Tankinhalt von 20 Litern ist die R 1200 GS ein komfortables und reisetaugliches Motorrad.

Die BMW F 800 GS 2011 ist voll ausgestattet mit Sonderausstattung und bietet einen imposanten Eindruck. Sie verfügt über eine gute Verarbeitung und ein angenehmes Fahrwerk, was sie zu einer guten Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Die F 800 GS hat keine erkennbaren Schwächen.

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Die BMW R 1200 GS 2013 hat einen neuen Motor und ein Top-Fahrwerk, was zu einer beeindruckenden Leistung und einem hohen Fahrkomfort führt. Sie ist sowohl reisetauglich als auch alltagstauglich und bietet eine zuverlässige Leistung in verschiedenen Situationen. Auch die R 1200 GS hat keine erkennbaren Schwächen.

Insgesamt sind sowohl die BMW F 800 GS 2011 als auch die BMW R 1200 GS 2013 ausgezeichnete Enduro-Motorräder mit beeindruckenden Leistungsdaten und einer soliden Verarbeitung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 800 GS 2011 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2013

BMW F 800 GS 2011
BMW R 1200 GS 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 800 GS 2011
BMW F 800 GS 2011
BMW R 1200 GS 2013
BMW R 1200 GS 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
LängeLänge2,320 mmLänge2,207 mm
BreiteBreite945 mmBreite953 mm
RadstandRadstand1,578 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.

Voll bestückt mit Sonderausstattung

imposanter Eindruck

gute Verarbeitung

angenehmes Fahrwerk.

Nix

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.

Neuer Motor

Top Fahrwerk

hoher Komfort

Reisetauglich

Alltagstauglich

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 GS vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 GS 2011 und der BMW R 1200 GS 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2008 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 GS geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW F 800 GS wurde am 07.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen