BMW R nineT 2014 vs. Ducati Streetfighter 2009
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1168&height=664&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
BMW R nineT 2014

Ducati Streetfighter 2009
Übersicht - BMW R nineT 2014 vs Ducati Streetfighter 2009
Die BMW R nineT aus dem Modelljahr 2014 und die Ducati Streetfighter aus dem Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die BMW R nineT aus dem Jahr 2014 zeichnet sich durch ihr markantes und zeitloses Design aus. Sie verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm. Der Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet ausreichend Leistung für dynamisches Fahren. Die Kühlung erfolgt durch eine Öl-Luft-Kühlung, die effizient und zuverlässig ist. Das Fahrwerk der R nineT ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, die eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit bietet. Der Rahmenbauart des Motorrads ist motor mittragend, was zu einer stabilen und sicheren Fahrt beiträgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und bieten eine gute Bremsleistung. Der Radstand beträgt 1476 mm, was zu einer stabilen Fahrweise beiträgt.
Die Ducati Streetfighter aus dem Jahr 2009 besticht durch ihren kräftigen Motor mit 155 PS und einem Drehmoment von 115 Nm. Der Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1099 ccm bietet eine beeindruckende Leistung, die für schnelles Beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Kühlung erfolgt durch eine flüssigkeitsgekühlte Technologie, die eine effiziente Wärmeabfuhr ermöglicht. Das Fahrwerk der Streetfighter ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet, die eine präzise und sportliche Fahrweise ermöglicht. Der Gitterrohrrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier radialen Monoblock-Kolben ausgestattet und bieten eine hervorragende Bremsleistung. Der Radstand beträgt 1475 mm, was zu einer agilen und wendigen Fahrweise beiträgt.

BMW R nineT 2014
Die BMW R nineT aus dem Jahr 2014 punktet mit ihrer Optik, die klassisch und zeitlos ist. Das Motorrad hat einen starken und zuverlässigen Motor, der für schnelles Fahren geeignet ist. Die Telegabel vorne bietet eine gute Federung und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Verarbeitung des Motorrads ist hochwertig und langlebig.
Die Ducati Streetfighter aus dem Jahr 2009 überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, der für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Bremsen sind leistungsstark und bieten eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das Fahrwerk ist präzise und ermöglicht eine sportliche Fahrweise. Die Optik des Motorrads ist eigenständig und auffällig.

Ducati Streetfighter 2009
Als Schwäche der BMW R nineT aus dem Jahr 2014 kann man anführen, dass das Federbein eine etwas zu geringe Zugstufendämpfung aufweist. Dies kann zu einem etwas unruhigen Fahrverhalten führen.
Die Ducati Streetfighter aus dem Jahr 2009 hat als Schwäche, dass der Motor etwas ruppig ist und keine Elektronik-Features bietet. Dies kann zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT aus dem Jahr 2014 als auch die Ducati Streetfighter aus dem Jahr 2009 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT 2014 im Vergleich zu Ducati Streetfighter 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT 2014
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1388&height=980&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
Sehr würdige Retro-Maschine. Da haben die anderen Hersteller von Klassikern jetzt echten Aufholbedarf.
Ducati Streetfighter 2009

Der “alte” Streetfighter hat mich überrascht - trotz keinem einzigen Elektronik-Feature fährt sich dieser Vorläufer der heutigen Hyper-Naked Bikes ganz easy! Vor allem der Motor ist eine Wucht, die 154 PS hängen herrlich am Gas und die 115 Newtonmeter Drehmoment liefern massig Schmalz. Natürlich rumpelt es ordentlich in der Kiste, wie man es von einem Ducati-V2 erwarten darf, aber das stört die wahren Fans ohnehin nicht. Stattdessen erfreut man sich am präzisen Fahrwerk und den erstaunlich guten Bremsen. Die Sitzposition geht für ein Naked Bike, das heute in die Kategorie der Hyper-Nakeds passen würde, voll in Ordnung. Selbst die Optik ist lediglich durch den Halogen-Scheinwerfer etwas angegraut, das Heck hingegen ist zeitlos wunderschön!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs Ducati Streetfighter
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2014 und der Ducati Streetfighter 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Ducati Streetfighter. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Ducati Streetfighter. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter veröffentlicht am 06.11.2008.