Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. Honda XL750 Transalp 2023

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Honda XL750 Transalp 2023
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs Honda XL750 Transalp 2023
Die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 und die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken V-Motor aus, der mit 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm beeindruckende Leistung bietet. Die Ergonomie des Motorrads ist wunderbar, was für eine bequeme Sitzposition sorgt. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was vor allem bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche Zubehör, das serienmäßig mitgeliefert wird, was dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Reifen-Erstausrüstung ist ebenfalls gut, was für ein sicheres Fahrverhalten sorgt. Die Langstreckentauglichkeit der V-Strom 1050 XT ist ebenfalls bemerkenswert. Darüber hinaus verfügt das Motorrad über eine gelungene Retro-Optik, die viele Fahrer anspricht.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Honda XL750 Transalp 2023 hingegen punktet mit einem zugänglichen und spaßigen Motor. Mit 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet er ausreichend Leistung für Abenteuer auf und abseits der Straße. Das Motorrad ist gut geeignet für kleine Piloten, bietet jedoch auch genügend Platz für große Fahrer. Die Verarbeitung des Motorrads ist gut, was für eine hohe Qualität spricht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls gut, da das Motorrad zu einem vernünftigen Preis angeboten wird. Ein weiterer Vorteil der XL750 Transalp ist das niedrige Gewicht, was das Handling in allen Situationen erleichtert. Der niedrige Verbrauch des Motorrads ist ebenfalls positiv zu bewerten.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 247 kg kann das Handling beeinträchtigen, insbesondere in schwierigem Gelände. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für erfahrene Fahrer ein Nachteil sein kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde.

Honda XL750 Transalp 2023
Auch die Honda XL750 Transalp 2023 hat einige Schwächen. Ein Manko ist das Fehlen eines Tempomats, der auf längeren Strecken von Vorteil sein kann. Die auf Komfort getrimmten Komponenten des Motorrads kommen unter härteren Bedingungen möglicherweise an ihre Grenzen. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Top-Quickshifter nur optional erhältlich ist. Die XL750 Transalp bietet auch relativ wenig Schräglagenfreiheit, was das Fahren in Kurven einschränken kann. Die Elektronik des Motorrads ist sehr vorsichtig abgestimmt, was möglicherweise nicht den Vorlieben aller Fahrer entspricht.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 als auch die Honda XL750 Transalp 2023 solide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet sind. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu Honda XL750 Transalp 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs Honda XL750 Transalp
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der Honda XL750 Transalp 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur Honda XL750 Transalp 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 171. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda XL750 Transalp. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda XL750 Transalp veröffentlicht am 08.09.2022.