Honda CBR650R 2021 vs. Honda CBR500R 2015

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Honda CBR500R 2015

Honda CBR500R 2015

Loading...

Overview - Honda CBR650R 2021 vs Honda CBR500R 2015

Die Honda CBR650R Modelljahr 2021 und die Honda CBR500R Modelljahr 2015 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, die in der Kategorie der Supersportler bzw. Sporttourer angesiedelt sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm und einem Antrieb über eine Kette.

Die Honda CBR650R 2021 ist mit einem leistungsstarken Vierzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm liefert. Mit einer Verdichtung von 11.6 und einer Hubraum von 649 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung und eine hohe Drehfreude. Das Motorrad verfügt über einen DOHC-Ventilsteuerung und vier Ventile pro Zylinder. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 208 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 15.4 l.

Die Honda CBR500R 2015 hingegen verfügt über einen Zweizylindermotor, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Mit einer Verdichtung von 10.7 und einem Hubraum von 471 ccm bietet sie eine solide Leistung für ein Motorrad dieser Klasse. Auch hier ist ein DOHC-Ventilsteuerung und vier Ventile pro Zylinder vorhanden. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 194 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 15.7 l.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Die Honda CBR650R 2021 hat einige Stärken, die sie von der Honda CBR500R 2015 unterscheiden. Der elastische Vierzylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung und eine hohe Drehfreude. Die komfortable Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, insbesondere auf längeren Strecken. Das verbesserte Fahrwerk für 2021 trägt zu einer verbesserten Fahrstabilität und einem besseren Handling bei. Das Motorrad hat zudem eine coole Optik und eine einfache Bedienbarkeit.

Die Honda CBR500R 2015 hingegen zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und ihre saubere Verarbeitung aus. Die entspannte Sitzposition und die niedrige Sitzbank sorgen für eine angenehme Fahrposition, insbesondere für Fahrer mit kleinerer Statur. Das Motorrad hat zudem ein ansprechendes Design.

Honda CBR500R 2015

Honda CBR500R 2015

Natürlich haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Bei der Honda CBR650R 2021 kann der Motor unter 8.000 Umdrehungen pro Minute träge wirken, was zu einer etwas schwächeren Beschleunigung in niedrigen Drehzahlbereichen führen kann. Das LC-Display wirkt inzwischen etwas altbacken im Vergleich zu moderneren Anzeigen.

Die Honda CBR500R 2015 hingegen ist kein echter Supersportler, da sie mit einer Leistung auf A2-Niveau ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass sie für Fahrer mit dem A2-Führerschein gedrosselt ist und nicht die volle Leistungsentfaltung bietet.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR650R 2021 als auch die Honda CBR500R 2015 solide Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien. Die CBR650R 2021 punktet mit einem leistungsstarken Vierzylindermotor und einer komfortablen Sitzposition, während die CBR500R 2015 durch ihre Zuverlässigkeit und ihr ansprechendes Design überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technical Specifications Honda CBR650R 2021 compared to Honda CBR500R 2015

Honda CBR650R 2021
Honda CBR500R 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub46 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,120 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite750 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)194 kg
TankinhaltTankinhalt15.4 lTankinhalt15.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Honda CBR500R 2015

Honda CBR500R 2015

Supersport und Alltagsnutzen sind zwei Extreme, die sich nur in einem Kompromiss vereinen lassen, der beide Seiten nur teilweise zufriedenstellt. Honda hat sich dazu entschieden, mehr auf den Alltagsnutzen zu achten und die CBR500R möglichst zugänglich und fahrbar zu machen. Optisch wirkt sie schärfer, als sie ist, der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz, weil Honda immer auf die Qualität und eine harmonische Abstimmung achtet. Für A2-Fahrer und alle, denen 48 PS reichen eine gute Wahl.

zuverlässig

sauber verarbeitet

entspannte Sitzposition

niedrige Sitzbank

ansprechendes Design

kein echter Supersportler

Leistung auf A2-Niveau

Price Comparison Avarage Market Price Honda CBR650R vs Honda CBR500R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR650R 2021 und der Honda CBR500R 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR650R geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CBR500R. Der erste Bericht für die Honda CBR650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR500R veröffentlicht am 10.11.2012.

Price Honda CBR650R

Model year
Current average market prices

Price Honda CBR500R

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons