BMW S 1000 R 2016 vs. BMW R 1250 GS 2021

BMW S 1000 R 2016

BMW R 1250 GS 2021
Übersicht - BMW S 1000 R 2016 vs BMW R 1250 GS 2021
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2016 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motorräder des renommierten deutschen Herstellers BMW. Obwohl sie in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind - die S 1000 R ist ein Naked Bike, während die R 1250 GS als Enduro konzipiert ist - haben sie dennoch einige Gemeinsamkeiten.
Beginnen wir mit den Stärken der BMW S 1000 R 2016. Ihr Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar, was ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie beeindruckende Beschleunigungswerte. Die Bremsanlage der S 1000 R ist brachial und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung in jeder Situation. Darüber hinaus bietet die Sitzposition des Motorrads einen hohen Komfort, was auch längere Fahrten angenehm macht.

BMW S 1000 R 2016
Die BMW R 1250 GS 2021 hat ebenfalls einige beeindruckende Stärken. Der Fahrkomfort und die Ergonomie sind hervorragend, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Der Motor der R 1250 GS ist kräftig und liefert mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm ausreichend Leistung für jede Situation. Eine tolle Connectivity App ermöglicht es dem Fahrer, sein Motorrad mit dem Smartphone zu verbinden und verschiedene Funktionen zu steuern. Das Display ist gut ablesbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Das Fahrgefühl auf der R 1250 GS ist souverän und die praxistauglichen Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung und Traktionskontrolle tragen zur Sicherheit bei. Das vielseitige Chassis der R 1250 GS ermöglicht es, jede Route mit Leichtigkeit zu bewältigen, und die einfache Fahrbarkeit macht sie auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet.
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die BMW S 1000 R 2016 hat einige unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen, die den Preis des Motorrads in die Höhe treiben können. Das Fahrwerk der S 1000 R ist zudem recht hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl auf unebenen Straßen führen kann.

BMW R 1250 GS 2021
Die BMW R 1250 GS 2021 hat einen grobschlächtigen Gesamtauftritt, der nicht jedermanns Geschmack treffen mag. Zudem sind die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2016 als auch die BMW R 1250 GS 2021 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die S 1000 R punktet mit einem kraftvollen Motor und einer brachialen Bremsanlage, während die R 1250 GS mit tollem Fahrkomfort, vielseitigem Chassis und praxistauglichen Fahrhilfen überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2016 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2016 und der BMW R 1250 GS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 70% höher. Die BMW S 1000 R 2016 erfährt einen Verlust von 460 CHF in einem Jahr und 2'330 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 420 CHF und 350 CHF für die BMW R 1250 GS 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2021 sind weniger BMW S 1000 R 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 66. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.