Kawasaki Z 750R 2011 vs. Honda CB650R 2021

Kawasaki Z 750R 2011

Honda CB650R 2021
Übersicht - Kawasaki Z 750R 2011 vs Honda CB650R 2021
Die Kawasaki Z 750R aus dem Modelljahr 2011 und die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum der Kawasaki beträgt 748 ccm, während die Honda einen Hubraum von 649 ccm aufweist. Die Leistung der Kawasaki beträgt 106 PS, während die Honda mit 95 PS etwas weniger Leistung hat. Das Drehmoment der Kawasaki liegt bei 78 Nm, während die Honda ein Drehmoment von 63 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Kawasaki hat eine Zugstufe als Einstellmöglichkeit für das hintere Fahrwerk, während die Honda eine Federvorspannung bietet. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen mit Brückenbauart.
Die Bremsanlage beider Motorräder besteht aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Kawasaki hat eine radiale und Petal-Technologie, während die Honda eine radiale Technologie verwendet. In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll.

Kawasaki Z 750R 2011
Der Radstand der Kawasaki beträgt 1440 mm, während die Honda einen etwas längeren Radstand von 1450 mm hat. Die Sitzhöhe der Kawasaki beträgt 835 mm, während die Honda eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm bietet. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki mit ABS beträgt 230 kg, während die Honda mit 202,5 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Kawasaki beträgt 18,5 l, während die Honda einen etwas kleineren Tank mit 15,4 l hat.
Die Kawasaki Z 750R aus dem Modelljahr 2011 hat einige Stärken, darunter einen souveränen Motor mit einer Leistung von 106 PS. Die Bremsanlage der Kawasaki ist ebenfalls ausgezeichnet und verfügt über ABS, was die Sicherheit erhöht.
Die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 hat auch ihre Stärken. Die Neo Sports Cafe Optik ist nach wie vor top und verleiht dem Motorrad einen modernen Look. Die Honda ist auch absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor der Honda dreht sahnig hoch und verbraucht wenig Kraftstoff.

Honda CB650R 2021
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z 750R aus dem Modelljahr 2011 einige Schwächen. Es gibt Berichte über Unruhe im Fahrwerk, was die Stabilität beeinträchtigen kann.
Die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 hat auch einige Schwächen. Einige Fahrer bemängeln den begrenzten Platz für große Fahrer. Die Ausstattung wird als mittelmäßig empfunden und das Motorrad wird als relativ pummelig beschrieben. Ein weiterer Kritikpunkt ist der fehlende Punch aus dem Drehzahlkeller.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 750R aus dem Modelljahr 2011 als auch die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 solide Leistungen und sind gute Optionen für Naked Bike Liebhaber. Die Kawasaki punktet mit einem stärkeren Motor und einer ausgezeichneten Bremsanlage mit ABS, während die Honda mit ihrem modernen Design, der Einsteigertauglichkeit und dem günstigen Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Es ist wichtig, die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.
Technische Daten Kawasaki Z 750R 2011 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z 750R 2011

Insgesamt trägt für uns die Kawasaki Z 750 das R zu Recht. Sie macht bei Trackdays definitiv viel Freude. Wer jedoch energisch auf Rundenzeitenjagd gehen möchte, muss ins Fahrwerk investieren. In erster Linie um Schräglagenfreiheit zu gewinnen. Danach könnte man sogar über ein „RR“ im Namenskürzel nachdenken.
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750R vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 750R 2011 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2021 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur Honda CB650R 2021 sind weniger Kawasaki Z 750R 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 750R zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2011 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 750R geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 750R wurde am 14.09.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.