Kawasaki Z900 RS 2021 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2023

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 RS 2021

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2021 vs Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 und die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren in der Stadt und auf der Landstraße entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.

Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 hat einen 948 ccm Motor, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm liefert. Das Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und hat vier Zylinder. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federvorspannung, Druckstufe und Zugstufe können vorne und hinten eingestellt werden. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben. Das Motorrad verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1470 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 215 kg und der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 RS 2021

Die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 hat einen 765 ccm Motor, der eine Leistung von 130 PS und ein Drehmoment von 80 Nm liefert. Das Motorrad verfügt ebenfalls über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung, hat jedoch nur drei Zylinder. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federvorspannung, Druckstufe und Zugstufe können vorne und hinten eingestellt werden. Das Chassis besteht aus einem Aluminiumrahmen mit Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben. Als Assistenzsysteme verfügt das Motorrad über Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1399 mm und die Sitzhöhe liegt bei 836 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 188 kg und der Tankinhalt beträgt 15 Liter.

Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 zeichnet sich durch ihre authentische und schöne Retro-Optik aus. Das Motorrad bietet eine sehr bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten Komfort bietet. Die Kawasaki Z900 RS ist einfach und komfortabel zu fahren, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen. Allerdings fehlt es der Z900 RS an einem Quickshifter und Fahrmodi, obwohl die Traktionskontrolle einstellbar ist.

Die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 punktet mit ihrem Motor, der eine höhere Leistung von 130 PS bietet. Das Fahrwerk der Street Triple ist ebenfalls beeindruckend und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Bremsen der Street Triple sind leistungsstark und bieten eine gute Verzögerung. Die Triumph Street Triple 765 RS ist mit einer vollständigen Elektronikausstattung ausgestattet, einschließlich Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Verarbeitungsqualität der Street Triple ist hochwertig und der Preis ist attraktiv.

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Ein potenzieller Nachteil der Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 ist das Fehlen eines Quickshifters und Fahrmodi. Dies kann für Fahrer, die diese Funktionen schätzen, enttäuschend sein. Die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 hat einen kleinen Nachteil in Form eines schwer ablesbaren Drehzahlmessers, der im Display zu dezent dargestellt wird.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 als auch die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine Retro-Optik und eine bequeme Sitzposition bevorzugt oder einen leistungsstärkeren Motor, ein hochwertiges Fahrwerk und eine umfangreiche Elektronikausstattung wünscht.

Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2021 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2023

Kawasaki Z900 RS 2021
Triumph Street Triple 765 RS 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung78 mm
HubHub56 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung130 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung13.25
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg115 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg131.2 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel66.8 Grad
NachlaufNachlauf98 mmNachlauf96.9 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite865 mmBreite792 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,064 mm
RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,399 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von836 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)215 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)188 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 RS 2021

Ein zeitlos-schönes Motorrad, die Z 900 RS. Ihr Herzstück, der starke und seidig-weiche Vierzylinder, sorgt für den absoluten Fahrgenuss. Auch für längere Fahrten bietet sie durch die angenehme Sitzposition, den gut gepolsterten Sattel und den hohen, breiten Lenker viel Komfort. Wer auf Retro-Motorräder steht, aber modernes Fahrverhalten schätzt, für den ist die Z1-Hommage eine sehr gute Wahl.

authentische, schöne Retro-Optik

sehr bequeme Sitzposition

einfach und komfortabel zu fahren

kein Quickshifter und keine Fahrmodi (aber TC einstellbar)

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Triumph Street Triple 765 RS ist ein großartiges Motorrad, ein sehr sportliches Naked Bike, welches vor allem sportlich, präzise Motorradfahrer begeistern kann. Extrem ausgewogen, feingetunt und feedbackstark präsentiert sich die leichte Engländerin. Ein Motorrad, wo der Käufer einfach rein gar nichts falsch machen kann. Kein Wunder, dass sie fast ausverkauft ist!

der Motor

das Fahrwerk

die Bremsen

die vollkommene Elektronikausstattung

die Verarbeitungsqualität

der Preis

die Drehzahl ist schwer ablesbar, weil sehr fast zu dezent im Display dargestellt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Triumph Street Triple 765 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2021 und der Triumph Street Triple 765 RS 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 RS 2023 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 RS 2023 sind weniger Kawasaki Z900 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 37. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 RS zu verkaufen, mit 121 Tagen im Vergleich zu 125 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Kawasaki Z900 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH