Honda CB750 Hornet 2023 vs. Suzuki GSR 750 2011

Honda CB750 Hornet 2023

Suzuki GSR 750 2011
Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Suzuki GSR 750 2011
Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und Doppelscheibenbremsen vorne.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 verfügt über einen 755 ccm Reihe mit Hubzapfenversatz Motor, der 92 PS und 75 Nm Drehmoment liefert. Mit einer Zylinderzahl von 2 bietet dieser Motor eine gute Durchzugskraft und eine angemessene Leistung. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet, was eine effektive Bremsleistung gewährleistet. Mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 160 mm hinten bietet die CB750 Hornet eine gute Traktion. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 15,2 l, was für längere Fahrten ausreichend ist. Die CB750 Hornet bietet auch eine umfangreiche Elektronik und optional einen günstigen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Ein weiterer Pluspunkt ist der ausgezeichnete Preis, der das Motorrad erschwinglich macht. Die einzige Schwäche der CB750 Hornet ist die Stahl-Kastenschwinge, die nicht besonders attraktiv ist.
Die Suzuki GSR 750 2011 hat einen 749 ccm Reihe Motor, der 106 PS und 80 Nm Drehmoment liefert. Mit einer Zylinderzahl von 4 bietet dieser Motor eine hohe Leistung und eine gute Beschleunigung. Die Bremsen vorne sind mit Zweikolben ausgestattet, was eine solide Bremsleistung gewährleistet. Mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten bietet die GSR 750 eine gute Traktion. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm, was einen optimalen Komfort ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l, was für längere Fahrten ausreichend ist. Die GSR 750 hat ein straffes, sportliches Fahrwerk, das ein agiles Handling ermöglicht. Die aggressive Optik des Motorrads ist ebenfalls ein Pluspunkt. Die einzige Schwäche der GSR 750 ist, dass für extreme Geschwindigkeiten noch einige zusätzliche Investitionen gemacht werden müssen.

Suzuki GSR 750 2011
Insgesamt bietet die Honda CB750 Hornet 2023 einen kräftigen, durchzugsstarken Motor, gute Bremsen und eine bequeme Sitzposition. Das Motorrad hat ein agiles Handling und ein ausgewogenes Fahrwerk. Die umfangreiche Elektronik und der optionale Quickshifter sind weitere Vorteile. Der Preis der CB750 Hornet ist ebenfalls sehr attraktiv. Die Suzuki GSR 750 2011 hingegen bietet einen leistungsfähigen Motor, eine aggressive Optik und einen optimalen Komfort. Das Motorrad hat ein straffes, sportliches Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, aber insgesamt sind sie beide gute Optionen für Liebhaber von Naked Bikes.
Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Suzuki GSR 750 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB750 Hornet 2023 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2011 sind mehr Honda CB750 Hornet 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CB750 Hornet. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.