BMW R nineT Pure 2021 vs. Honda CB1000R Black Edition 2021

BMW R nineT Pure 2021

Honda CB1000R Black Edition 2021
Übersicht - BMW R nineT Pure 2021 vs Honda CB1000R Black Edition 2021
Die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 und die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW R nineT Pure zeichnet sich durch ihren Boxermotor aus, der eine Leistung von 109 PS und ein Drehmoment von 116 Nm bietet. Der Motor verfügt über eine Einspritzung und hat einen Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk der BMW R nineT Pure besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Paralever Federbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 320 mm mit Vierkolben-Bremssätteln in radialer Technologie. Die BMW R nineT Pure ist mit ABS, Fahrmodi und Kurven-ABS ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 805 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l und die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfer.
Die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Motor hat ebenfalls eine Einspritzung und einen Hubraum von 998 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln in radialer Technologie ausgeführt. Die Honda CB1000R Black Edition ist mit ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 212 kg. Der Tankinhalt beträgt 16,2 l und die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein 5-Zoll-TFT-Display.

BMW R nineT Pure 2021
Die BMW R nineT Pure 2021 punktet mit ihrem herrlichen Motor, der eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das Fahrwerk ist stabil und sorgt für ein einfaches und zugängliches Fahrverhalten. Zudem überzeugt die BMW R nineT Pure mit ihrer großartigen Optik. Ein weiterer Vorteil ist die umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör, mit dem das Motorrad individuell angepasst werden kann. Allerdings fehlt der BMW R nineT Pure ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Außerdem ist die exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig.

Honda CB1000R Black Edition 2021
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 hingegen besticht durch ihren kraftvollen Motor und den geschmeidigen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Das Motorrad bietet ein flinkes Handling und das 5-Zoll-TFT-Display bietet eine moderne Anzeige. Zudem hat die Honda CB1000R Black Edition einen edlen Auftritt. Ein Nachteil ist der schmale Lenker, der möglicherweise nicht für jeden Fahrer optimal ist.
Insgesamt sind sowohl die BMW R nineT Pure 2021 als auch die Honda CB1000R Black Edition 2021 hochwertige Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT Pure 2021 im Vergleich zu Honda CB1000R Black Edition 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT Pure 2021

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.
Honda CB1000R Black Edition 2021

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Pure vs Honda CB1000R Black Edition
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Pure 2021 und der Honda CB1000R Black Edition 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB1000R Black Edition zu verkaufen, mit 94 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW R nineT Pure. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Pure geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CB1000R Black Edition. Der erste Bericht für die BMW R nineT Pure wurde am 24.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB1000R Black Edition veröffentlicht am 02.11.2020.