Honda GL 1800 Goldwing 2012 vs. Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020

Honda GL 1800 Goldwing 2012

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020
Übersicht - Honda GL 1800 Goldwing 2012 vs Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020
Die Honda GL 1800 Goldwing aus dem Modelljahr 2012 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 118,3 PS und ein Drehmoment von 167 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb und die Maschine verfügt über sechs Zylinder mit einem Hubraum von 1832 ccm. Das Fahrwerk hinten ist mit einer Einarmschwinge ausgestattet und die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben. Die Reifen haben eine Breite von 130 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1690 mm und die Sitzhöhe liegt bei 740 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 413 kg und der Tankinhalt beträgt 25 l. Zusätzlich verfügt die Maschine über einen Airbag.
Im Vergleich dazu hat die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT aus dem Modelljahr 2020 einen ähnlichen Boxermotor, jedoch mit einer höheren Leistung von 126,5 PS und einem Drehmoment von 170 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardanantrieb und die Maschine hat sechs Zylinder mit einem Hubraum von 1833 ccm. Das Fahrwerk hinten ist jedoch mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet und die Bremsen vorne bestehen erneut aus Doppelscheiben. Die Reifen haben die gleiche Breite von 130 mm vorne, aber eine breitere Breite von 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1695 mm und die Sitzhöhe liegt bei 745 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 383 kg und der Tankinhalt beträgt 21,1 l. Zusätzlich zur Ausstattung der GL 1800 Goldwing 2012 verfügt die Tour DCT 2020 über Griffheizung, ein Koffersystem, einen LED-Scheinwerfer, eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, einen beheizten Sattel, ein Topcase und ein serienmäßiges Navi.

Honda GL 1800 Goldwing 2012
Die Honda GL 1800 Goldwing 2012 zeichnet sich durch einige Stärken aus, darunter einen verfügbaren Rückwärtsgang, einen sehr großen Stauraum, Agilität und Handlichkeit. Auf der anderen Seite hat sie jedoch auch einige Schwächen, wie ein extrem hohes Gesamtgewicht und einen hohen Treibstoffverbrauch.
Die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020 hingegen hat einige Stärken, wie einen sanften Sechszylinder-Boxermotor, einen guten Sound sowohl vom Motor als auch von den Boxen, ein tolles DCT Doppelkupplungsgetriebe, eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, vier Fahrmodi, Traktionskontrolle, einen serienmäßigen Airbag, ein elektronisch verstellbares Fahrwerk, ein serienmäßiges Navi, einen Rückwärtsgang, Heizgriffe, einen beheizten Sattel, einen Tempomaten, einen Hauptständer sowie Apple CarPlay und Android Auto.

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020
Allerdings hat die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020 auch einige Schwächen, wie einen lauten Motor im oberen Drehzahlbereich, weniger Stauraum als ihr Vorgänger und ein hohes Gewicht.
Insgesamt bietet die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020 eine verbesserte Ausstattung und einige zusätzliche Funktionen im Vergleich zur GL 1800 Goldwing 2012.
Technische Daten Honda GL 1800 Goldwing 2012 im Vergleich zu Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda GL 1800 Goldwing 2012

Honda GL 1800 Goldwing - das ideale Reisemotorrad für überall. Dieses Modell überzeugt nicht nur durch Optik und einem positiven Fahrwerk sowie -gefühl, sondern repräsentiert auch den idealen Autoersatz für lange Strecken. Koffer und Gepäck für den Urlaub? Kein Problem bei 150l Stauraum!
Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020

Die aktuelle Honda Gold Wing Tour DCT ist ein großer Wurf, sowohl in Sachen Ausstattung als auch Fahrdynamik. Der Motor bleibt ein herrlich sanfter Sechsylinder-Boxer, der seine Bestimmung nach wie vor in der Souveränität von unten heraus findet. Dennoch wird die Gold Wing Tour durch weniger Gewicht und vor allem durch ein exzellentes Fahrwerk viel agiler und sportlicher. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) passt perfekt zur Gold Wing Tour, vor allem die automatisierten Stufen Tour und Econ bereichert den Komfort ungemein. Der Sport-Modus ist vielleicht etwas zu sportlich geraten, an Bequemlichkeit mangelt es trotzdem nicht. Der Sitzkomfort und der Windschutz sind einmalig, die vielen Features sind einfach herrlich - mehr geht nun wirklich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda GL 1800 Goldwing vs Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda GL 1800 Goldwing 2012 und der Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Honda GL 1800 Goldwing. Seit Modelljahr 2005 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda GL 1800 Goldwing geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT. Der erste Bericht für die Honda GL 1800 Goldwing wurde am 07.12.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT veröffentlicht am 24.01.2018.