Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple S 2016
Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs Triumph Speed Triple S 2016
Die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2021 und die Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes des britischen Herstellers Triumph. Beide Motorräder verfügen über einen Dreizylindermotor mit flüssiger Kühlung und eine ähnliche Rahmenbauart aus Aluminium.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 ist mit einem 1160 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 125 Nm entwickelt. Dieser leistungsstarke Motor ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne von Öhlins und eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein hinten, ebenfalls von Öhlins. Das Fahrwerk bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Das Motorrad hat einen Radstand von 1445 mm und eine Sitzhöhe von 830 mm.
Die Triumph Speed Triple S 2016 ist mit einem 1050 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 140 PS und ein Drehmoment von 112 Nm entwickelt. Der Motor hat einen eigenständigen Sound und bietet eine gute Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne von Showa und eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein hinten, ebenfalls von Showa. Das Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und Zugstufe. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Das Motorrad hat einen Radstand von 1435 mm und eine Sitzhöhe von 825 mm.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 hat einige Stärken, die sie von der Speed Triple S 2016 unterscheiden. Das Motorrad ist unglaublich universell und kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sehr schnell gefahren werden. Der drehfreudige und leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Der Top Quickshifter ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Das Motorrad kann bei Bedarf auch leise gefahren werden. Das leichte und kompakte Fahrgefühl sorgt für eine gute Manövrierbarkeit. Auch in schnellen Kurven zeigt das Motorrad ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise.
Die Triumph Speed Triple S 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der Dreizylindermotor hat einen eigenständigen Sound und sorgt für ein besonderes Fahrerlebnis. Die Optik des Motorrads ist unverwechselbar und zieht die Blicke auf sich. Die Bremsen sind gut und die sportliche Sitzposition ermöglicht eine aktive Fahrweise. Das Elektronik-Paket funktioniert gut und bietet einige nützliche Features.

Triumph Speed Triple S 2016
Auf der anderen Seite haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 zeigt Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten und hat einen etwas zu geringen Lenkeinschlag. Für große Menschen kann der Kniewinkel eng sein. Die Handy-Connectivity kann störrisch sein und die Bremsen können quietschen. Die Traktionskontrolle ist selbst im Track Modus zu defensiv und es können Vibrationen am Lenker auftreten. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und hat eine zu straffe Grundabstimmung.
Die Triumph Speed Triple S 2016 könnte einen stärkeren Antritt im unteren Drehzahlbereich haben und das Handling könnte etwas träger sein.
Insgesamt bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 eine verbesserte Leistung und Fahrwerksabstimmung im Vergleich zur Speed Triple S 2016. Die 2021er Version ist universeller einsetzbar und bietet eine noch bessere Performance.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu Triumph Speed Triple S 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Triumph Speed Triple S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der Triumph Speed Triple S 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Speed Triple S. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple S veröffentlicht am 23.10.2011.