Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 vs. Kawasaki Vulcan S 2015

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022

Kawasaki Vulcan S 2015

Kawasaki Vulcan S 2015

Loading...

Übersicht - Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 vs Kawasaki Vulcan S 2015

Die Honda CMX1100 Rebel DCT Modelljahr 2022 und die Kawasaki Vulcan S Modelljahr 2015 sind beide Cruiser-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten, zweizylindrigen Motor mit einer Kette als Antrieb. Der Hubraum der Honda beträgt 1084 ccm, während der der Kawasaki 649 ccm beträgt. Die Honda hat mit 87 PS eine höhere Leistung als die Kawasaki mit 61 PS. Auch das Drehmoment der Honda mit 98 Nm übertrifft das der Kawasaki mit 63 Nm.

In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen, der für Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Einzelscheiben ausgeführt. Die Reifen der Honda haben eine Breite von 130 mm vorne und 180 mm hinten, während die Reifen der Kawasaki eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten haben. Die Reifendurchmesser der Honda betragen 18 Zoll vorne und 16 Zoll hinten, während die der Kawasaki 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten betragen. Der Radstand der Honda beträgt 1520 mm, während der der Kawasaki 1575 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda liegt bei 700 mm, während die der Kawasaki bei 705 mm liegt. Der Tankinhalt der Honda beträgt 13,6 l, während der der Kawasaki 14 l beträgt.

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022

Die Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 zeichnet sich durch einen druckvollen Motor aus, der eine kraftvolle Beschleunigung ermöglicht. Das agile Handling macht das Motorrad leicht zu kontrollieren und ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. Darüber hinaus verfügt die Honda über eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht.

Die Kawasaki Vulcan S 2015 hat einen drehfreudigen Motor, der sich auch im unteren Drehzahlbereich gut benimmt. Die Bremse mit ABS sorgt für eine zuverlässige Verzögerung und erhöht die Sicherheit. Die eigenwillige Optik des Motorrads verleiht ihm einen einzigartigen und individuellen Charakter. Der schmale 160er-Hinterreifen macht das Motorrad wendig und ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. Das Ergo-Fit-System ermöglicht eine optimale Anpassung des Motorrads an den Fahrer, um einen hohen Fahrkomfort zu gewährleisten. Das Fahrwerk der Kawasaki ist ausreichend komfortabel und sorgt für eine angenehme Fahrt.

Die Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 hat jedoch einige Schwächen. Das Ansprechverhalten des Motors könnte sanfter sein, um ein noch angenehmeres Fahrerlebnis zu bieten. Zudem fehlt der Honda das typische Auspuff-Bollern, das viele Cruiser-Fahrer schätzen.

Kawasaki Vulcan S 2015

Kawasaki Vulcan S 2015

Die Kawasaki Vulcan S 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Ergo-Fit-System ist nur gegen Aufpreis erhältlich, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Der Windschutz des Motorrads ist mäßig, was bei längeren Fahrten zu Unannehmlichkeiten führen kann. Zudem ist die Ganganzeige nur optional erhältlich, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 als auch die Kawasaki Vulcan S 2015 solide Leistungen und Eigenschaften für Cruiser-Motorräder. Die Honda punktet mit einem leistungsstarken Motor und agilem Handling, während die Kawasaki mit einem drehfreudigen Motor und einem komfortablen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 im Vergleich zu Kawasaki Vulcan S 2015

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022
Kawasaki Vulcan S 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CMX1100 Rebel DCT 2022
Honda CMX1100 Rebel DCT 2022
Kawasaki Vulcan S 2015
Kawasaki Vulcan S 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung83 mm
HubHub81.5 mmHub60 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung61 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment6,600 U/min
VerdichtungVerdichtung10.1 Verdichtung10.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum649 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten65 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,240 mmLänge2,310 mm
BreiteBreite853 mmBreite880 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von700 mmSitzhöhe von705 mm
TankinhaltTankinhalt13.6 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022

Honda CMX1100 Rebel DCT 2022

Die Honda Rebel 1100 ist ein sehr spaßiges, einfach zu fahrendes, agiles und druckvolles Cruiser-Motorrad, das vermutlich viele Freunde finden wird - ob Rookie oder alter Hase. Meine persönlichen Highlights sind der geniale Motor, die elektronische Ausstattung und das niedrige Gewicht in Kombination mit dem niedrigen Preis im Vergleich zum Wettbewerb. Ein gelungener japanischer Cruiser!

Druckvoller Motor

agiles Handling

umfangreiche Ausstattung

Ansprechverhalten könnte sanfter sein

kein Cruiser-typisches Auspuff-Bollern

Kawasaki Vulcan S 2015

Kawasaki Vulcan S 2015

Die Vulcan S belebt die Szene der "kleinen" Mittelklasse-Cruiser neu - und das nicht nur wegen ihres eigenwilligen Designs sondern auch wegen ihrer betont auf Einsteiger abzielenden leichten Fahrbarkeit. Die niedrige Sitzhöhe und der schmale Sattel begünstigen einen sicheren Stand des Fahrers bzw. der Fahrerin am Boden, der niedrige Schwerpunkt sorgt zudem für ein einfaches und sicheres Handling. Auch der Motor passt gut zum unkomplizierten Auftritt, lässt sich ab 2000 Touren anständig hochdrehen und setzt erst bei rund 10.000 Touren ein Ende - das hat es bei einem Cruiser überhaupt noch nie gegeben. Das "Ergo-Fit"-System, das die Sitzhöhe, den Abstand des Fahrers zum Lenker und zu den Fußrasten variiert, kostet zwar Aufpreis, erlaubt dem Vulcan S-Besitzer aber auch großzügige Individualisierungs-Möglichkeiten.

drehfreudiger Motor, der sich auch im unteren Drehzahlbereich gut benimmt

anständige Bremse mit ABS

eigenwillige Optik

schmaler und daher wendiger 160er-HInterreifen

Ergo-Fit-System für eine optimale Anpassung an den Fahrer

ausreichend komfortables Fahrwerk

Ergo-Fit-System kostet Aufpreis

mäßiger Windschutz

Ganganzeige nur optional erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CMX1100 Rebel DCT vs Kawasaki Vulcan S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 und der Kawasaki Vulcan S 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 um etwa 66% höher. Die Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 erfährt einen Verlust von 460 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 CHF für die Kawasaki Vulcan S 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Vulcan S 2015 sind weniger Honda CMX1100 Rebel DCT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CMX1100 Rebel DCT zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die Kawasaki Vulcan S. Seit Modelljahr 2021 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CMX1100 Rebel DCT geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Kawasaki Vulcan S. Der erste Bericht für die Honda CMX1100 Rebel DCT wurde am 24.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Vulcan S veröffentlicht am 16.10.2014.

Preis Honda CMX1100 Rebel DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Vulcan S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen