Yamaha MT-07 2016 vs. Kawasaki Z650 2021

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2016 vs Kawasaki Z650 2021

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich an Fahrerinnen und Fahrer richten, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen. Beide Modelle haben einen Zweizylinder-Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und ähnliche Hubräume. Die Yamaha MT-07 hat jedoch eine etwas höhere Leistung von 75 PS im Vergleich zu den 68,2 PS der Kawasaki Z650. Das Drehmoment der Yamaha liegt bei 68 Nm, während die Kawasaki 65,7 Nm bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine konventionelle Telegabel vorne und einen Stahlrahmen. Die Bremsen sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm und der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 17 Zoll. Die Yamaha hat jedoch eine breitere Hinterradbereifung von 180 mm im Vergleich zu den 160 mm der Kawasaki. Der Radstand der Yamaha beträgt 1400 mm, während die Kawasaki einen etwas längeren Radstand von 1410 mm hat.

Die Sitzhöhe der Yamaha MT-07 liegt bei 805 mm, während die Kawasaki Z650 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm bietet. Das Gewicht der Yamaha liegt bei 179 kg (182 kg mit ABS), während die Kawasaki etwas schwerer ist und ein Gewicht von 185 kg (187,1 kg mit ABS) aufweist. Der Tankinhalt der Yamaha beträgt 14 Liter, während die Kawasaki einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern hat.

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 zeichnet sich durch einen sehr agilen Motor aus, der eine hohe Leistung bietet. Das Handling des Motorrads ist sehr leicht und das niedrige Gewicht trägt zu einer guten Manövrierbarkeit bei. Die Yamaha hat zudem eine aggressive und kantige Optik, die viele Fahrer anspricht. Die Bremsen der MT-07 sind kräftig und sorgen für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und das Display ist umfangreich und gut ablesbar. Ein weiterer Pluspunkt ist der kernige Sound des Motors.

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 hingegen punktet mit einem zugänglichen Zweizylinder-Motor. Das Motorrad hat kompakte Ausmaße, was zu einer guten Handlichkeit beiträgt. Die niedrige Sitzhöhe macht es auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer leicht, das Motorrad zu beherrschen. Das Fahrwerk der Kawasaki ist stabil und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display mit Connectivity, das moderne Funktionen bietet. Die Kawasaki hat zudem eine erwachsene Optik, die viele Fahrer anspricht.

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Bei den Schwächen der Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 ist zu erwähnen, dass das Fahrwerk etwas weich sein kann, was zu einem weniger präzisen Fahrverhalten führen kann. Zudem neigen die Fußrasten dazu, frühzeitig den Boden zu berühren, was in Kurven zu Einschränkungen führen kann. Einige Plastikteile wirken möglicherweise etwas billig. Die Telegabel der Yamaha wird von einigen Fahrern als langweilig empfunden.

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 hat möglicherweise den Nachteil, dass sie für große Fahrerinnen und Fahrer unbequem sein kann, da die Sitzhöhe relativ niedrig ist. Der Adrenalinspiegel im Sattel ist möglicherweise geringer als bei der Konkurrenz, da die Leistung etwas niedriger ist.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 als auch die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 solide Optionen für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Naked Bike suchen. Die Yamaha punktet mit einer höheren Leistung und einem aggressiveren Design, während die Kawasaki mit einem zugänglichen Motor und modernen Funktionen wie dem TFT-Display mit Connectivity überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-07 2016 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021

Yamaha MT-07 2016
Kawasaki Z650 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung83 mm
HubHub68.6 mmHub60 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung68.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung10.8
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit179 kgGewicht fahrbereit185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)182 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.

sehr agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

umfangreiches und gut ablesbares Display

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen bald

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.

zugänglicher Zweizylinder

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Adrenalinspiegel im Sattel geringer als bei der Konkurrenz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Kawasaki Z650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2016 und der Kawasaki Z650 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 2021 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2021 sind weniger Yamaha MT-07 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH