Yamaha Tenere 700 2020 vs. Suzuki V-Strom 1050 2023

Yamaha Tenere 700 2020

Suzuki V-Strom 1050 2023
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2020 vs Suzuki V-Strom 1050 2023
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 und die Suzuki V-Strom 1050 Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle weisen einige bemerkenswerte Unterschiede auf, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.
Die Yamaha Tenere 700 2020 zeichnet sich durch ihr spielerisches Handling aus, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad leicht zu kontrollieren und sich agil durch Kurven zu bewegen. Der Motor der Tenere 700 ist ebenfalls beeindruckend, mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die saubere Verarbeitung und das voll einstellbare Fahrwerk tragen ebenfalls zur Attraktivität dieses Modells bei. Darüber hinaus ist die Tenere 700 vergleichsweise leicht, was das Fahren und Manövrieren erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist, dass das ABS abschaltbar ist, was den Fahrern mehr Kontrolle gibt. Nicht zuletzt ist der Preis der Tenere 700 fair und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Yamaha Tenere 700 2020
Die Suzuki V-Strom 1050 2023 hingegen beeindruckt mit einem durchzugstarken Motor, der 107 PS und 100 Nm Drehmoment liefert. Das hochwertige Elektronikpaket bietet dem Fahrer eine Reihe von Funktionen und Einstellungen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ergonomie des Motorrads ist hervorragend, was bedeutet, dass der Fahrer auch auf langen Strecken bequem sitzen kann. Die Serienausstattung ist üppig und die Bedienung der Elektronik ist intuitiv. Ein weiterer Pluspunkt ist der hervorragende Wind- und Wetterschutz, der das Fahren bei allen Wetterbedingungen angenehm macht. Die Reifen-Erstausrüstung ist ebenfalls gut und bietet eine gute Traktion. Das Retro-Design der V-Strom 1050 ist ein weiterer Pluspunkt, der dem Motorrad einen einzigartigen Look verleiht.

Suzuki V-Strom 1050 2023
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Yamaha Tenere 700 2020 bietet wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Darüber hinaus könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort beeinträchtigen könnte. Bei der Suzuki V-Strom 1050 2023 ist das hohe Gewicht ein Nachteil, da es das Manövrieren und Fahren erschweren kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass das ABS nicht abschalt- bzw. hinten deaktivierbar ist, was für einige Fahrer ein Problem sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 2020 als auch die Suzuki V-Strom 1050 2023 einige beeindruckende Eigenschaften und Funktionen. Die Tenere 700 punktet mit ihrem spielerischen Handling, tollen Motor und sauberer Verarbeitung, während die V-Strom 1050 mit ihrem durchzugstarken Motor, hochwertigen Elektronikpaket und hervorragender Ergonomie überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2020 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Suzuki V-Strom 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2020 und der Suzuki V-Strom 1050 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 2023 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 2023 sind weniger Yamaha Tenere 700 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 38. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 veröffentlicht am 30.01.2020.