Ducati Diavel V4 2023 vs. Ducati XDiavel 2016

Ducati Diavel V4 2023

Ducati XDiavel 2016
Übersicht - Ducati Diavel V4 2023 vs Ducati XDiavel 2016
Der Vergleich zwischen der Ducati Diavel V4 Modelljahr 2023 und der Ducati XDiavel Modelljahr 2016 zeigt deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Diavel V4 beeindruckt mit ihrem großartigen Granturismo V4 Motor, der eine Leistung von 168 PS und ein Drehmoment von 126 Nm bietet. Der Motorbauart V sorgt für eine beeindruckende Performance und eine hohe Drehfreude. Im Vergleich dazu verfügt die XDiavel 2016 über einen potenteren DVT-Motor mit einer Leistung von 156 PS und einem Drehmoment von 128,9 Nm. Obwohl die Leistung der XDiavel etwas geringer ist, bietet sie dennoch eine beeindruckende Performance.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Antriebssystem. Während die Diavel V4 über eine Kette angetrieben wird, verfügt die XDiavel über einen Riemenantrieb. Beide Antriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile, aber die Kette bietet in der Regel eine bessere Leistung und eine höhere Effizienz.
Das Fahrwerk der Diavel V4 ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Einarmschwinge hinten sorgen für eine stabile und präzise Fahrt. Das Federbein der XDiavel ist ebenfalls gut abgestimmt und bietet eine angenehme Federung. Die Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks.

Ducati Diavel V4 2023
In Bezug auf das Chassis unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. Die Diavel V4 verfügt über einen Aluminiumrahmen in Monocoque-Bauweise, während die XDiavel einen Stahlrahmen in Gitterrohrbauweise hat. Beide Rahmen bieten eine gute Stabilität und Steifigkeit, aber der Aluminiumrahmen der Diavel V4 ist leichter und trägt zur Gewichtsreduzierung bei.
Die Bremsen beider Modelle sind von hoher Qualität und bieten eine starke Verzögerung. Die Diavel V4 ist mit radialen Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln von Brembo ausgestattet, während die XDiavel ebenfalls über Vierkolben-Bremssättel von Brembo verfügt. Beide Modelle bieten eine zuverlässige Bremsleistung.

Ducati XDiavel 2016
Was die Ausstattung betrifft, bietet die Diavel V4 einige moderne Features wie Connectivity, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die XDiavel hingegen verfügt lediglich über einen LED-Scheinwerfer. Die Diavel V4 bietet auch ein umfangreiches Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die XDiavel hingegen bietet nur ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind die beiden Modelle recht ähnlich. Der Radstand der Diavel V4 beträgt 1593 mm, während der der XDiavel 1615 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Diavel V4 liegt bei 790 mm, während die XDiavel eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 755 mm hat. Das trockene Gewicht der Diavel V4 beträgt 211 kg, während das der XDiavel 220 kg beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Diavel V4 liegt bei 236 kg, während das der XDiavel 247 kg beträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Diavel V4 2023 mit ihrem großartigen Granturismo V4 Motor, dem toll abgestimmten Fahrwerk, den kräftigen Bremsen und dem umfangreichen Elektronikpaket beeindruckt. Die XDiavel 2016 hingegen punktet mit ihrem potenten DVT-Motor, der bequemen Sitzposition, der hinreißenden Optik und den kräftigen Bremsen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, aber sie bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen einzigartigen Auftritt.
Technische Daten Ducati Diavel V4 2023 im Vergleich zu Ducati XDiavel 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Diavel V4 2023

Mit der neuen Diavel V4 bringt Ducati ein absolutes Premium Naked Bike auf den Markt, auf das seine Besitzer sehr stolz sein werden. In allen Aspekten vereint sie Performance mit Alltagstauglichkeit und überraschend hoher Zugänglichkeit. Die Ausstattung zeigt sich komplett, die Verarbeitung hochwertig und der Auftritt einmalig. Alles was es braucht, ist das nötige Kleingeld.
Ducati XDiavel 2016

Während die Ducati Diavel vorrangig durch ihren brachialen Auftritt das Interesse weckte, können nun sowohl die XDiavel als auch die noch besser ausgestattete XDiavel S mit einer hinreißenden Optik bestechen. Motor, Bremsanlage und Fahrwerksabstimmung können und wollen ihre sportliche Seite gar nicht leugnen, zusammen mit verschiedenen Riding Modes, der verstellbaren Traktionskontrolle und sogar einer Launch Control stellt die XDiavel das Renngerät unter den Cruisern dar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel V4 vs Ducati XDiavel
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Diavel V4 2023 und der Ducati XDiavel 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Diavel V4 2023 um etwa 58% höher. Im Vergleich zur Ducati XDiavel 2016 sind mehr Ducati Diavel V4 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Diavel V4 zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die Ducati XDiavel. Seit Modelljahr 2023 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Diavel V4 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Ducati XDiavel. Der erste Bericht für die Ducati Diavel V4 wurde am 14.10.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati XDiavel veröffentlicht am 09.02.2016.