Kawasaki Ninja H2R 2015 vs. Kawasaki Z900 RS 2018

Kawasaki Ninja H2R 2015

Kawasaki Z900 RS 2018
Übersicht - Kawasaki Ninja H2R 2015 vs Kawasaki Z900 RS 2018
Die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Modelljahr 2015 und die Kawasaki Z900 RS aus dem Modelljahr 2018 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen.
Die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Modelljahr 2015 ist ein Supersport-Motorrad mit einer beeindruckenden Leistung von 310 PS und einem Drehmoment von 165 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 998 ccm und eine Verdichtung von 8.3. Die Ninja H2 R verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit DOHC-Ventilsteuerung und flüssiger Kühlung. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit Vierkolben-Bremssätteln an beiden Vorderradscheiben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Ninja H2 R beträgt 216 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Kawasaki Z900 RS aus dem Modelljahr 2018 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98.6 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 948 ccm und eine Verdichtung von 10.8. Wie die Ninja H2 R verfügt auch die Z900 RS über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit DOHC-Ventilsteuerung und flüssiger Kühlung. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit Vierkolben-Bremssätteln an beiden Vorderradscheiben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1470 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Z900 RS beträgt 215 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Kawasaki Ninja H2R 2015
Die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihre Verarbeitungsqualität aus. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, ein hohes Drehmoment und einen starken Durchzug. Obwohl sie über 300 PS verfügt, ist der Wartungsaufwand überraschend niedrig. Die Beschleunigung ist atemberaubend und die Dosierbarkeit des Motors ist grundsätzlich sehr gut. Menschen mit einer Körpergröße über 185 cm sollten jedoch unbedingt probesitzen, da es für ihre Füße möglicherweise eng werden könnte. Die Ninja H2 R hat hochwertige Details an allen Ecken und eine grandiose Lackierung. Die Bremsen sind hervorragend und das Motorrad bietet eine tolle Stabilität in jeder Lebenslage.
Die Kawasaki Z900 RS aus dem Modelljahr 2018 hat einen kraftvollen und geschmeidigen Motor. Sie überzeugt auch mit ihrer gelungenen Optik und einer angenehmen Sitzposition. Das Motorrad ist einfach zu fahren und bietet ein ausgewogenes Handling, das weder nervös noch behäbig ist.

Kawasaki Z900 RS 2018
Die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Modelljahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Ansprechverhalten des Motors bei den ersten paar Grad am Gasgriff kann verbessert werden. Bei hohen Geschwindigkeiten kann es zu einem Untersteuern kommen. Der Wartungsaufwand ist höher als bei normalen Motorrädern und der Sound des Motors kann auf Rennstrecken zu Problemen führen.
Die Kawasaki Z900 RS aus dem Modelljahr 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Sie verfügt nicht über einen Schaltassistenten, was das Schalten etwas umständlicher macht. Das Motorrad ist schwerer als andere Retrobikes dieser Klasse und die Sitzbank kann auf langen Touren etwas zu weich sein. Es gibt auch keinen Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten unangenehm sein kann.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Modelljahr 2015 als auch die Kawasaki Z900 RS aus dem Modelljahr 2018 solide Motorräder mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Die Ninja H2 R bietet eine beeindruckende Leistung und Verarbeitungsqualität, während die Z900 RS mit einem kraftvollen Motor und einer gelungenen Optik punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2R 2015 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2R 2015

Die Kawasaki Crew hatte ein Vision. Ein Motorrad zu bauen, welches für Aufregung sorgt und in Sachen Fahrleistungen und Technologie in komplett neue Dimensionen vorstoßt. Diese Vision ist gelungen. Die 326 PS Maschine ist für erfahrene Piloten ohne akute Lebensgefahr zu pilotieren. Die Intensität der Beschleunigung ist unbeschreiblich. Es begeistert aber auch der perfekte Gesamtauftritt vom Motorrad mit unzähligen hochwertigen Details. Schwächen im Vergleich zu normalen Motorrädern erlaubt sich die H2 R bei der Gasannahme und bei der Linienpräzision bei hohen Geschwindigkeiten. Insgesamt ist die H2 R für den Testpiloten das faszinierendste Motorrad aller Zeiten und kann Benzinjunkies mit gutem Gewissen ans Herz gelegt werden. Die H2 R gibt es zum Preis eines gut ausgestatteten Premium-Kombis deutscher Produktion - nur mit "etwas" mehr Adrenalin.
Kawasaki Z900 RS 2018

Ihr Vierzylinder ist seidig weich und liefert gleichzeitig genügend Power, um für ein Grinsen unter dem Helm zu sorgen. Zudem lässt sie sich sehr einfach bewegen, wodurch sie im Alltag ein hervorragendes Pendlerfahrzeug darstellen sollte und am Wochenende als kultiges Funbike dient. Die Optik findet die perfekte Grätsche aus klassischem Design und modernen Details, um ein stimmiges Retrogesamtpaket zu formen, welches gleichzeitig eine würdige Hommage an die Kawasaki Geschichte ist. Sie ist ein tolles Nakedbike mit fescher Optik.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2R vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 R 2015 und der Kawasaki Z900 RS 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 RS zu verkaufen, mit 154 Tagen im Vergleich zu 2'298 Tagen für die Kawasaki Ninja H2 R. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 R geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 R wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 413'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.