Ducati Monster 2021 vs. MV Agusta Brutale 800 2016

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 2021 vs MV Agusta Brutale 800 2016

Die Ducati Monster Modelljahr 2021 und die MV Agusta Brutale 800 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Ducati Monster 2021 beeindruckt mit einem kräftigen V2-Motor, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Dies sorgt für viel Druck ab niedrigen Drehzahlen und eine beeindruckende Beschleunigung. Ein weiterer Vorteil der Ducati ist ihr umfangreiches Elektronikpaket, das Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Der serienmäßige Quickshifter ermöglicht ein schnelles und nahtloses Schalten. Das neutrale Handling der Ducati sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten und die Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit ist beeindruckend.

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Die MV Agusta Brutale 800 2016 hingegen bietet eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 84 Nm. Ihr drehfreudiger Dreizylinder-Motor sorgt für einen großartig heiseren Klang, der das Fahrerlebnis noch aufregender macht. Ein weiteres Highlight der MV Agusta ist der butterweich und präzise arbeitende Schaltautomat up and down, der ein komfortables und müheloses Schalten ermöglicht. Das straffe Fahrwerk der MV Agusta bietet viel Feedback und sorgt für ein direktes Fahrgefühl.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne. Die Ducati Monster hat eine Zweiarmschwinge hinten, während die MV Agusta Brutale 800 eine Einarmschwinge hat. Der Rahmen der Ducati ist aus Aluminium und trägt den Motor, während der Rahmen der MV Agusta aus Gitterrohr besteht. Beide Motorräder haben Vierkolben-Bremsen vorne von Brembo, wobei die Bremsen der Ducati auch radial und Monoblock-Technologie aufweisen.

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Ducati beträgt 1474 mm, während der Radstand der MV Agusta 1380 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Ducati liegt bei 820 mm, während die MV Agusta eine Sitzhöhe von 810 mm hat. Das trockene Gewicht der Ducati beträgt 166 kg mit ABS, während die MV Agusta 167 kg wiegt. Der Tankinhalt der Ducati beträgt 14 l, während die MV Agusta einen größeren Tank mit 16,6 l hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Monster 2021 mit ihrem kräftigen V2-Motor, umfangreichen Elektronikpaket und neutralem Handling eine beeindruckende Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit bietet. Die MV Agusta Brutale 800 2016 hingegen überzeugt mit ihrem drehfreudigen Dreizylinder-Motor, dem butterweichen Schaltautomat und dem straffen Fahrwerk mit viel Feedback. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu MV Agusta Brutale 800 2016

Ducati Monster 2021
MV Agusta Brutale 800 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung94 mmBohrung79 mm
HubHub67.5 mmHub54.3 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung11,600 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment84 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment8,600 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung13.3
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum937 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeMarzocchi

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeRide by Wire, Schaltassistent

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,474 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166 kgGewicht trocken (mit ABS)167 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16.6 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.

kräftiger V2 Motor

viel Druck ab niedrigen Drehzahlen

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßiger Quickshifter

neutrales Handling

tolle Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit

Fahrwerk könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Sehr scharfe, nackte Sportmaschine mit mörder Charisma.

Butterweich und präzise arbeitender Schaltautomat up and down

sehr straffes Fahrwerk mit viel Feedback, drehfreudiger Dreizylinder mit großartig heiserem Klang

Gasannahme und Ansprechverhalten etwas ruppig und einen Hauch zu direkt im "Sport"-Modus

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs MV Agusta Brutale 800

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der MV Agusta Brutale 800 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster zu verkaufen, mit 128 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die MV Agusta Brutale 800. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die MV Agusta Brutale 800. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur MV Agusta Brutale 800 veröffentlicht am 06.11.2012.

Preis Ducati Monster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis MV Agusta Brutale 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH