BMW R 1250 GS Adventure 2019 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2019 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 und die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine Reihe von technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmalen, die ihre Stärken und Schwächen bestimmen.

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort aus. Dank ihres Boxermotors mit einem Hubraum von 1254 ccm und einer Leistung von 136 PS bietet sie ein bauchiges Drehmoment und ein sauberes Ansprechverhalten. Der Elektrostarter und der Kardanantrieb sorgen für eine einfache Handhabung. Die BMW verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten, die zusammen mit dem Stahlrahmen eine gute Fahrbarkeit gewährleisten. Die BMW bietet auch eine gute Ergonomie und einen ausgezeichneten Witterungsschutz. Mit einem Tankinhalt von 30 Litern hat sie eine extreme Reichweite. Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 bietet zudem eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, um den persönlichen Vorlieben des Fahrers gerecht zu werden. Ihre Schwächen liegen in ihrem hohen Gewicht, das in der Bremszone spürbar ist, und ihrem hohen Preis.
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 hat einen V-Motor mit einem Hubraum von 1037 ccm und einer Leistung von 107 PS. Sie zeichnet sich durch ihren durchzugstarken Motor aus und bietet ein hochwertiges Elektronikpaket mit ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Suzuki verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten, die zusammen mit dem Aluminiumrahmen eine gute Fahrdynamik gewährleisten. Sie bietet auch eine hervorragende Ergonomie und einen guten Gravel-Mode für Offroad-Abenteuer. Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 verfügt über ein intuitives Bediensystem für die Elektronik und bietet einen hohen Langstreckenkomfort. Ihr Retro-Design ist gelungen und verleiht ihr eine besondere Optik. Ihre Schwächen liegen in ihrem hohen Gewicht und den etwas kleineren Federwegen im Vergleich zur Konkurrenz.

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2019 als auch die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 eine gute Auswahl an Stärken und Schwächen. Die BMW punktet mit ihrem tollen Fahrkomfort, ihrer extremen Reichweite und ihrer guten Ergonomie. Die Suzuki überzeugt mit ihrem durchzugstarken Motor, ihrem hochwertigen Elektronikpaket und ihrer hervorragenden Ergonomie. Beide Modelle bieten eine gute Offroad-Fähigkeit und sind für Langstreckenfahrten geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.
Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs Suzuki V-Strom 1050DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2019 und der Suzuki V-Strom 1050DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2019 um etwa 47% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050DE 2023 sind weniger BMW R 1250 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 107. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050DE. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 1050DE. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050DE veröffentlicht am 05.09.2022.