KTM 890 Adventure R 2023 vs. BMW F 850 GS 2022

KTM 890 Adventure R 2023

BMW F 850 GS 2022
Übersicht - KTM 890 Adventure R 2023 vs BMW F 850 GS 2022
Die KTM 890 Adventure R Modelljahr 2023 und die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor, der eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die KTM 890 Adventure R hat einen Hubraum von 889 ccm und leistet 105 PS, während die BMW F 850 GS einen Hubraum von 853 ccm und eine Leistung von 95 PS hat. Beide Motorräder haben einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die KTM 890 Adventure R hat einen Federweg von 240 mm sowohl vorne als auch hinten und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die BMW F 850 GS hat einen Federweg von 204 mm vorne und 219 mm hinten und bietet Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe. Die KTM 890 Adventure R hat einen Rahmen aus Chrom-Molybdän, während die BMW F 850 GS einen Stahlrahmen hat. Der Lenkkopfwinkel der KTM beträgt 63,7 Grad, während der der BMW 62 Grad beträgt.

KTM 890 Adventure R 2023
In Bezug auf Bremsen und Fahrassistenzsysteme haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne und ABS. Die KTM 890 Adventure R bietet zusätzlich Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die BMW F 850 GS hat keine zusätzlichen Assistenzsysteme.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und einen Reifenbreite von 150 mm hinten. Die KTM hat einen Reifendurchmesser von 18 Zoll hinten, während die BMW einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten hat. Der Radstand der KTM beträgt 1528 mm, während der der BMW 1593 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 880 mm, während die der BMW 860 mm beträgt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 20 l, während der der BMW 15 l beträgt.
Die KTM 890 Adventure R hat einige Stärken, darunter ein offroadtaugliches Fahrwerk, eine stimmige Ergonomie, agiles Handling, einen starken Motor und ein umfangreiches Elektronik-Paket. Sie verfügt auch über Kurven-ABS inklusive Offroadmodus und fein dosierbare Bremsen. Die BMW F 850 GS hat einen guten Wind- und Wetterschutz, ein gut durchdachtes Bedienkonzept, eine praxistaugliche Ausstattung und eine sehr zugängliche Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag. Sie bietet auch einen guten Sitzkomfort und eine tolle Connectivity-Lösung.

BMW F 850 GS 2022
Die KTM 890 Adventure R hat jedoch auch einige Schwächen, darunter eine eher hart gepolsterte Standardsitzbank und eine herausfordernde Sitzhöhe für kleine Fahrer. Außerdem sind sinnvolle Features wie Quickshifter+ nur gegen Aufpreis erhältlich. Die BMW F 850 GS hat Vibrationen im oberen Drehzahlbereich, einen als langweilig empfundenen Motor und eine hakelige Quickshifter-Schaltung. Die Dämpfung der Front ist zu lasch und die Gabel nicht einstellbar. Das Fahrgefühl wird als behäbig empfunden und die Vorderbremse könnte mehr Biss vertragen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Adventure R Modelljahr 2023 als auch die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 solide Optionen für Enduro-Fahrer. Die KTM zeichnet sich durch ihr offroadtaugliches Fahrwerk, ihre stimmige Ergonomie und ihren starken Motor aus, während die BMW mit ihrem guten Wind- und Wetterschutz, ihrem gut durchdachten Bedienkonzept und ihrer praxistauglichen Ausstattung punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 890 Adventure R 2023 im Vergleich zu BMW F 850 GS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Adventure R 2023

Wenn man mit der 890 Adventure R nicht an einen Ort kommt, kommt man auf einer Reiseenduro wohl überhaupt nicht dorthin. Sie ist die richtige Wahl, wenn es richtig grob wird. Lange Federwege und eine hohe Sitzbank unterstreichen den ernsten optischen Auftritt, die 890 Adventure R ist Offroad kein Blender. Umso überraschender ist, dass sie auch auf der Straße eine sehr gute Figur macht.
BMW F 850 GS 2022

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Adventure R vs BMW F 850 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Adventure R 2023 und der BMW F 850 GS 2022. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW F 850 GS 2022 sind mehr KTM 890 Adventure R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 53 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Adventure R zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2021 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Adventure R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 850 GS. Der erste Bericht für die KTM 890 Adventure R wurde am 06.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 69'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS veröffentlicht am 21.11.2017.