MV Agusta Brutale 800 RR 2020 vs. Yamaha MT-09 2016

MV Agusta Brutale 800 RR 2020

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - MV Agusta Brutale 800 RR 2020 vs Yamaha MT-09 2016
Die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 und die Yamaha MT-09 2016 sind beide Naked Bikes mit einem Dreizylinder-Motor. Die Brutale 800 RR hat jedoch eine höhere Leistung von 140 PS im Vergleich zu den 115 PS der MT-09. Das Drehmoment der beiden Motorräder ist mit 87 Nm bzw. 87,5 Nm nahezu identisch. Beide Motorräder haben einen Hubraum von etwa 800 ccm und eine Zylinderzahl von 3.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Brutale 800 RR als auch die MT-09 eine Telegabel vorne und Doppelscheibenbremsen. Die Brutale 800 RR hat jedoch einen Stahlrahmen, während die MT-09 einen Aluminiumrahmen hat. Der Rahmen der Brutale 800 RR ist als Gitterrohr ausgeführt, während der Rahmen der MT-09 eine Brückenbauart aufweist. Der Radstand der Brutale 800 RR beträgt 1400 mm, während der der MT-09 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Brutale 800 RR liegt bei 830 mm, während die MT-09 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm hat. Der Tankinhalt der Brutale 800 RR beträgt 16,5 l, während die MT-09 einen etwas kleineren Tank mit 14 l hat.

MV Agusta Brutale 800 RR 2020
Die Brutale 800 RR hat einige Stärken, die sie von der MT-09 abheben. Zum einen ist sie das stärkste Motorrad bis 800 Kubik am Markt. Ihr Design ist einzigartig und sie verfügt über ein tolles Fahrwerk. Der Quickshifter funktioniert butterweich und bietet ein Zwischengas-Feuerwerk. Das Elektronikpaket der Brutale 800 RR ist stimmig und bietet dem Fahrer eine gute Kontrolle.
Die MT-09 hat jedoch auch einige Stärken zu bieten. Ihr Dreizylinder-Triebwerk ist herrlich kräftig und sie verfügt über drei Leistungs-Modi. Das Fahrwerk der MT-09 ist voll verstellbar und sie verfügt serienmäßig über einen Quickshifter. Die sportlich aufrechte Sitzposition und die guten Bremsen sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die aggressive Optik der MT-09 und die Traktionskontrolle sind weitere positive Aspekte.
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Schwächen bei der Brutale 800 RR. Die Übersetzung ist für die Landstraße zu lang, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Das LC-Display ist veraltet und schlecht ablesbar. Darüber hinaus ist die Zugänglichkeit des Motorrads nicht sehr gut und die Sitzbank ist zu hart.

Yamaha MT-09 2016
Die MT-09 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Sattel ist für lange Touren etwas zu hart und der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Kennzeichenhalter.
Insgesamt bieten sowohl die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 als auch die Yamaha MT-09 2016 eine starke Leistung und ein ansprechendes Design. Die Brutale 800 RR punktet mit ihrer Leistung und ihrem Fahrwerk, während die MT-09 mit ihrem kräftigen Triebwerk und ihrer sportlichen Sitzposition überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten MV Agusta Brutale 800 RR 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
MV Agusta Brutale 800 RR 2020

Ein Allerwelts-Motorrad, das ist die MV Agusta Brutale 800RR sicherlich nicht. Toll, das so etwas noch gebaut wird! Wer sich vom hohen Preis nicht abschrecken lässt, bekommt ein präzises Naked Bike, das den Vergleich zur Konkurrenz aus dynamischer Sicht keineswegs scheuen muss. Der betörende Klang den dieser Drei-Zylinder entwickelt ist das Sahnehäubchen auf diesem einzigartigen Gesamtpaket. In kundigen Händen auf der Landstraße bewegt ist die MV Agusta definitiv schwer zu schlagen. Natürlich hat der Paradisvogel auch die ein oder andere Schwäche, die man ihm aber angesichts seiner Einzigartigkeit gerne verzeiht.
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta Brutale 800 RR vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta Brutale 800 RR 2020 und der Yamaha MT-09 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 335 Tagen für die MV Agusta Brutale 800 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta Brutale 800 RR geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die MV Agusta Brutale 800 RR wurde am 24.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.