Royal Enfield Continental GT 650 2019 vs. Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Royal Enfield Continental GT 650 2019

Royal Enfield Continental GT 650 2019

Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Continental GT 650 2019 vs Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Royal Enfield Continental GT 650 2019

Royal Enfield Continental GT 650 2019

Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Technische Daten Royal Enfield Continental GT 650 2019 im Vergleich zu Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Royal Enfield Continental GT 650 2019
Triumph Bonneville Speedmaster 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Royal Enfield Continental GT 650 2019
Royal Enfield Continental GT 650 2019
Triumph Bonneville Speedmaster 2019
Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
HubHub67.8 mmHub80 mm
LeistungLeistung47 PSLeistung77 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,100 U/minU/min bei Leistung6,100 U/min
DrehmomentDrehmoment52 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung9.5 Verdichtung10
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektro, KickStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungOHVVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum648 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg110 mmFederweg90 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser255 mm

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Continental GT 650 2019

Royal Enfield Continental GT 650 2019

Optisch ist die neue Royal Enfield Continental GT 650 stark mit ihrer einzylindrigen Schwester Continental GT 535 verwandt, technisch macht sie hingegen einen gewaltigen Schritt nach vorne. Das Parallel-Zweizylinder-Triebwerk mit 48 PS und 53 Newtonmeter Drehmoment arbeitet spritzig und kultiviert, das Handling ist erstaunlich stabil und die Bremse kann ebenfalls überzeugen. Elektronische Features sucht man zwar vergebens, aber die herrliche Cafe Racer-Optik bleibt so absolut authentisch. Der Preis ist auch in Europa so niedrig angesetzt, dass Royal Enfield nicht mehr länger ein schrulliger Exot gelten sollte.

agiles und kultiviertes Triebwerk

cooler Zweizylinder-Sound

sportliche und gleichzeitig angenehme Sitzposition

stabiles Handling

gute Bremsen

herrliche Old School Optik

günstiger Preis

klassische Rundinstrumente

ABS nicht ganz feinfühlig

keine Elektronik-Features – falls sie jemand braucht…

Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Triumph Bonneville Speedmaster 2019

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Continental GT 650 vs Triumph Bonneville Speedmaster

Preis Royal Enfield Continental GT 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville Speedmaster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen