BMW G 310 R 2017 vs. KTM 390 Duke 2017

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

KTM 390 Duke 2017

KTM 390 Duke 2017

Loading...

Übersicht - BMW G 310 R 2017 vs KTM 390 Duke 2017

Die BMW G 310 R und die KTM 390 Duke sind beide Naked Bikes des Modelljahres 2017 und bieten eine Vielzahl von Funktionen und Spezifikationen, die es wert sind, verglichen zu werden.

Die BMW G 310 R verfügt über einen 313 ccm Einzylindermotor, der eine Leistung von 34 PS und ein Drehmoment von 28 Nm liefert. Der Motor wird durch Einspritzung gemischaufbereitet und verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Das Fahrwerk der G 310 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down und der Rahmen ist aus Stahl gefertigt. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm. Die G 310 R verfügt über ABS als Assistenzsystem und hat einen Radstand von 1374 mm. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm und der Tankinhalt beträgt 11 l.

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Die KTM 390 Duke hingegen ist mit einem 373,2 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 44 PS und ein Drehmoment von 35 Nm bietet. Der Motor wird ebenfalls durch Einspritzung gemischaufbereitet und verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down und der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. Die KTM 390 Duke verfügt ebenfalls über ABS als Assistenzsystem und hat einen Radstand von 1367 mm. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und der Tankinhalt beträgt 13,4 l.

Die BMW G 310 R hat einige Stärken, darunter ein sanftes Ansprechverhalten, eine niedrige Sitzhöhe, ein hübsches Design und einen kernigen Sound. Die KTM 390 Duke hingegen hat eine sportliche Sitzposition, ein niedriges Gewicht, ein TFT-Display und eine scharfe Optik.

KTM 390 Duke 2017

KTM 390 Duke 2017

Die BMW G 310 R hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einzelne Komponenten, die billig wirken können. Die KTM 390 Duke hingegen scheint keine offensichtlichen Schwächen zu haben.

Insgesamt bieten sowohl die BMW G 310 R als auch die KTM 390 Duke eine gute Leistung und eine solide Ausstattung für Naked Bikes des Modelljahres 2017. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW G 310 R 2017 im Vergleich zu KTM 390 Duke 2017

BMW G 310 R 2017
KTM 390 Duke 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung89 mm
HubHub62 mmHub60 mm
LeistungLeistung34 PSLeistung44 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment28 NmDrehmoment35 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10.6 Verdichtung12.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum313 ccmHubraum373.2 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg142 mm

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
FederwegFederweg131 mmFederweg150 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.9 GradLenkkopfwinkel65 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser230 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,374 mmRadstand1,367 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt13.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Die BMW G 310 R punktet mit einfachem Fahrverhalten, das keinen Einsteiger überfordern sollte. Das tolle Ansprechverhalten des Einzylinders sorgt für einfache Dosierbarkeit, die niedrige Sitzhöhe verleiht sicheren Stand an der Ampel. Aus Kostengründen wurde an manchen Ecken gespart, was leider auch sichtbar wird. Im Vergleich ist die Verarbeitung nicht auf dem Level der Konkurrenz.

sanftes Ansprechverhalten

niedrige Sitzhöhe

hübsches Design

kerniger Sound

einzelne Komponenten wirken billig

KTM 390 Duke 2017

KTM 390 Duke 2017

Eigentlich ist es ja unglaublich, wie viel Spaß man mit weniger als 50 PS haben kann. Die KTM 390 Duke ist eine kleine Spaßkanone, die man wo anders so schnell nicht findet. Ihre sportliche Abstimmung mit der Vorderrad-orientierten Sitzposition macht sie zu einem wahren Kurvenräuber - im Winkelwerk braucht man nicht mehr. Die scharfe Optik und das TFT-Display geben ihr ein sehr hochwertiges Auftreten.

sportliche Sitzposition

niegriges Gewicht

TFT-Display

scharfe Optik

nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 310 R vs KTM 390 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW G 310 R 2017 und der KTM 390 Duke 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die BMW G 310 R. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW G 310 R geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 390 Duke. Der erste Bericht für die BMW G 310 R wurde am 07.10.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 390 Duke veröffentlicht am 12.11.2012.

Preis BMW G 310 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 390 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH