Honda NC700X 2012 vs. Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Loading...

Übersicht - Honda NC700X 2012 vs Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Honda NC700X aus dem Modelljahr 2012 und die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 sind zwei verschiedene Motorräder mit unterschiedlichen Eigenschaften und Merkmalen.

Die NC700X ist eine Enduro-Maschine mit einem 670 ccm Motor, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 62 Nm bietet. Sie verfügt über einen Elektrostarter und wird von einer Kette angetrieben. Das Motorrad hat einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Motor und ist mit ABS ausgestattet. Der Reifendurchmesser beträgt vorne und hinten 17 Zoll, der Radstand liegt bei 1540 mm und die Sitzhöhe bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,1 Liter.

Die CB 600 F Hornet hingegen ist ein Naked Bike mit einem 599 ccm Vierzylinder-Motor, der eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 64 Nm bietet. Auch dieses Motorrad verfügt über einen Elektrostarter und wird von einer Kette angetrieben. Der Motor ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt. Die CB 600 F Hornet hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, einen Radstand von 1435 mm und eine Sitzhöhe von 800 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Die Stärken der NC700X liegen in ihrem ABS-System, dem vollautomatischen Gangwechsel und dem vergleichsweise günstigen Preis. Das Fahrwerk ist unkompliziert und angenehm, was die Maschine sehr praktisch macht.

Die CB 600 F Hornet hingegen hat den Vorteil eines großen Gebrauchtmarktes, auf dem Ersatzteile und Zubehör leicht zu finden sind. Die Motorabstimmung ist hervorragend und die Maschine ist qualitativ hochwertig. Optisch ist sie ansprechend und verfügt über starke Bremsen sowie ABS.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Schwächen der NC700X liegen in ihrer etwas geringen Leistung und der Tatsache, dass das Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb erhältlich ist.

Die CB 600 F Hornet hingegen hat eine begrenzte Schräglagefreiheit und das Fahrwerk könnte verbessert werden. Einige Details wirken billig.

Insgesamt sind beide Motorräder solide Maschinen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die NC700X ist eine praktische und angenehme Enduro-Maschine, während die CB 600 F Hornet mit ihrer starken Motorabstimmung und dem anspruchsvollen Design punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda NC700X 2012 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda NC700X 2012
Honda CB 600 F Hornet 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC700X 2012
Honda NC700X 2012
Honda CB 600 F Hornet 2009
Honda CB 600 F Hornet 2009

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

ABS

vollautomatischer Gangwechsel

äußert billig zu kaufen

unkompliziertes Fahrwerk

sehr praktisch und angenehm.

Etwas wenig Leistung

Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.

Riesiger Gebrauchtmarkt

tolle Motorabstimmung

qualitativ

optisch anspruchsvoll

starke Bremsen

ABS.

Begrenzte Schräglagefreiheit

Fahrwerk verbesserungswürdig

billige Details.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC700X vs Honda CB 600 F Hornet

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC700X 2012 und der Honda CB 600 F Hornet 2009. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Honda NC700X 2012 erfährt einen Verlust von 170 CHF in einem Jahr und 710 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 530 CHF und 700 CHF für die Honda CB 600 F Hornet 2009 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB 600 F Hornet 2009 sind weniger Honda NC700X 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC700X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC700X geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die Honda NC700X wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.

Preis Honda NC700X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen