Honda CB500F 2016 vs. Honda CBR500R 2019

Honda CB500F 2016

Honda CBR500R 2019
Übersicht - Honda CB500F 2016 vs Honda CBR500R 2019
Die Honda CB500F Modelljahr 2016 und die Honda CBR500R Modelljahr 2019 sind beide Motorräder, die von Honda produziert wurden. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, einschließlich eines 471 ccm Reihenmotors, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Beide Motorräder haben auch einen Kettenantrieb, einen 4-Takt-Motor und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.
Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Erscheinungsbild und der Ausstattung. Die Honda CB500F ist ein Naked Bike, während die Honda CBR500R als Sporttourer konzipiert ist. Die CB500F hat ein einfaches und unverkleidetes Design, während die CBR500R eine vollständige Verkleidung hat, die einen besseren Windschutz bietet. Die CBR500R hat auch ein tolles LCD-Display, das alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Kraftstoffstand anzeigt.

Honda CB500F 2016
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrverhalten. Die CB500F bietet ein einfaches Handling und eine bequeme Sitzposition, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Motor der CB500F ist kräftig und elastisch, was bedeutet, dass er über ein breites Drehzahlband hinweg eine gute Leistung bietet. Die CB500F hat auch eine LED-Lichttechnik, die für eine gute Sichtbarkeit sorgt. Ein weiterer positiver Aspekt der CB500F ist der schöne Sound, den der Motor erzeugt.
Die CBR500R hingegen bietet ein müheloses Handling und eine entspannte Sitzposition. Der Motor der CBR500R ist drehfreudig und bietet eine gute Beschleunigung. Der Windschutz, der durch die Verkleidung geboten wird, ist grandios und sorgt für eine angenehme Fahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die CBR500R hat auch eine Ganganzeige, die dem Fahrer dabei hilft, den richtigen Gang zu wählen.

Honda CBR500R 2019
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die CB500F hat keine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Die CBR500R hat eine Bremse, die viel Kraft am Hebel erfordert, was das Bremsen etwas anstrengend machen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2016 als auch die Honda CBR500R Modelljahr 2019 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB500F bietet ein einfaches Handling, einen kräftigen Motor und eine bequeme Sitzposition, während die CBR500R ein müheloses Handling, einen drehfreudigen Motor und einen grandiosen Windschutz bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB500F 2016 im Vergleich zu Honda CBR500R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2016

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Honda CBR500R 2019

Alles in allem ist die neue CBR500R garantiert ein geeigneter Einstieg in die Welt der Gebückten. Die Optik ist zum Niederknien und wirkt sportlich-aggressiv, die Fahrerei selbst geht aber kinderleicht von der Hand. Der Windschutz ist großartig, die Sitzposition immer noch relativ entspannt. Es spricht also nichts dagegen, mit dem sparsamen Sportler (etwas mehr als 4L/100km Verbrauch) sowohl im Winkelwerk, als auch auf dem Weg zur Arbeit oder Uni voll und ganz glücklich zu werden. Ein anderes Motorrad, das sich ähnlich leicht bewegen lässt und dabei gleichzeitig so dermaßen sportlich aussieht, wird schwer zu finden sein!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CBR500R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2016 und der Honda CBR500R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CBR500R. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR500R veröffentlicht am 10.11.2012.