Kawasaki Z650 2021 vs. Triumph Street Triple 765 R 2023

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z650 2021 vs Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 und die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Kawasaki Z650 2021 zeichnet sich durch ihre zugängliche Zweizylinder-Motorisierung aus, die mit 68,2 PS und 65,7 Nm Drehmoment solide Leistung bietet. Ihre kompakten Ausmaße und die niedrige Sitzhöhe machen sie zu einem idealen Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer aller Größen. Das stabile Fahrwerk, bestehend aus einer Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Monofederbein, sorgt für eine angenehme Fahrt. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolben-Kolben bieten gute Bremsleistung. Die Kawasaki Z650 ist mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und das Gewicht liegt bei 187,1 kg (fahrbereit mit ABS). Die Kawasaki Z650 verfügt über eine LED-Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display, was ihr eine moderne Ausstattung verleiht. Die erwachsene Optik rundet das Gesamtbild ab.

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Die Triumph Street Triple 765 R 2023 hingegen beeindruckt mit ihrer High-End-Motorisierung. Der Dreizylinder-Motor leistet 120 PS und 80 Nm Drehmoment, was eine beeindruckende Leistung bietet. Die Laufkultur des Motors ist großartig und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die hochwertige Elektronik, einschließlich ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle, bietet eine umfangreiche Auswahl an Assistenzsystemen. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Monofederbein, das sowohl in der Druckstufe, Federvorspannung als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Die Doppelscheibenbremsen vorne haben einen Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben, die eine sportliche Bremsleistung bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1402 mm und das Gewicht liegt bei 189 kg (fahrbereit mit ABS). Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Die Triumph Street Triple 765 R verfügt über einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Die Kawasaki Z650 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Für große Fahrerinnen und Fahrer könnte die Sitzhöhe unbequem sein, da sie niedrig ist. Außerdem bietet sie möglicherweise weniger Adrenalinspiegel im Sattel im Vergleich zur Konkurrenz.

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Triumph Street Triple 765 R 2023 hat ebenfalls Schwächen. Die Display-Einheit ist sehr minimalistisch gestaltet und könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer unzureichend sein. Die Armaturen am Lenker wirken im Vergleich zum Rest des Motorrads etwas günstiger.

Insgesamt bietet die Kawasaki Z650 2021 eine solide Leistung und eine erwachsene Optik, während die Triumph Street Triple 765 R 2023 mit ihrer High-End-Motorisierung, der hochwertigen Elektronik und dem umfangreichen Serienausstattungspaket punktet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für verschiedene Fahrertypen geeignet.

Technische Daten Kawasaki Z650 2021 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2023

Kawasaki Z650 2021
Triumph Street Triple 765 R 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung78 mm
HubHub60 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung120 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung11,500 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung13.25
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg115 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg130 mmFederweg133.5 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel66.3 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf97.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,402 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von826 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.

zugänglicher Zweizylinder

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Adrenalinspiegel im Sattel geringer als bei der Konkurrenz

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.

High-End Motorisierung

großartige Laufkultur

hochwertige Elektronik

ausgewogene Ergonomie

gut abgestimmtes Fahrwerk

sportliche Bremsanlage

umfangreiche Serienausstattung

grandioses Preis-Leistungsverhältnis

Display-Einheit sehr minimalistisch

Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Triumph Street Triple 765 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2021 und der Triumph Street Triple 765 R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 R 2023 um etwa 49% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 R 2023 sind weniger Kawasaki Z650 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 31. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH