Honda XL750 Transalp 2023 vs. Honda CB 1000 R 2018

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Loading...

Übersicht - Honda XL750 Transalp 2023 vs Honda CB 1000 R 2018

Die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 und die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Honda XL750 Transalp 2023 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 755 ccm Reihenmotor, der 92 PS und 75 Nm Drehmoment liefert. Der Motor verfügt über eine Einspritzung und wird über einen Elektrostarter gestartet. Die Transalp hat einen Kettenantrieb und verfügt über zwei Zylinder. Sie verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und einen Stahlrahmen. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Showa Telegabel Upside-Down mit Federvorspannungseinstellung, während die Hinterradaufhängung aus einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein besteht. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolbenbremszangen. Die Transalp verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe beträgt 850 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 16,9 l. Die Transalp ist außerdem mit Bluetooth, Connectivity, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet.

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Honda CB 1000 R 2018 ist ein Naked Bike mit einem 998 ccm Reihenmotor, der 145 PS und 104 Nm Drehmoment liefert. Der Motor verfügt über eine Einspritzung und wird über einen Elektrostarter gestartet. Die CB 1000 R hat einen Kettenantrieb und verfügt über vier Zylinder. Sie verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und einen Stahlrahmen. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Showa Telegabel Upside-Down mit Druckstufen-, Federvorspannungs- und Zugstufeneinstellung, während die Hinterradaufhängung aus einer Einarmschwinge mit Monofederbein besteht. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolbenbremszangen. Die CB 1000 R verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe beträgt 830 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 212 kg und der Tankinhalt beträgt 16,2 l. Die CB 1000 R ist außerdem mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.

Die Honda XL750 Transalp 2023 bietet einige Stärken, darunter einen zugänglichen und spaßigen Motor, der sowohl für kleine als auch große Fahrer geeignet ist. Sie bietet auch eine gute Verarbeitung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das niedrige Gewicht und das leichte Handling machen sie in allen Situationen einfach zu handhaben. Darüber hinaus hat sie einen niedrigen Verbrauch.

Die Honda CB 1000 R 2018 hat einige Stärken, darunter ein sagenhaftes Ansprechverhalten des Motors in jeder Lebenslage. Sie fühlt sich sowohl bei langsamer Fahrt als auch bei sportlicher Fahrt wohl. Das Getriebe ist präzise und leichtgängig. Die Kombination aus einer makellosen Antriebseinheit und einem guten Chassis ermöglicht eine präzise Linienführung. Außerdem verfügt sie über hochwertige Details.

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Die Honda XL750 Transalp 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Es gibt keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör. Die auf Komfort ausgelegten Komponenten kommen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich. Darüber hinaus bietet sie relativ wenig Schräglagenfreiheit und die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.

Die Honda CB 1000 R 2018 hat auch einige Schwächen. Das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar. Große Fahrer könnten Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was vor dem Kauf ausprobiert werden sollte.

Technische Daten Honda XL750 Transalp 2023 im Vergleich zu Honda CB 1000 R 2018

Honda XL750 Transalp 2023
Honda CB 1000 R 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung87 mmBohrung75 mm
HubHub63.5 mmHub56.5 mm
LeistungLeistung92 PSLeistung145 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment75 NmDrehmoment104 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum755 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf111 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieWaveTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,325 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite838 mmBreite789 mm
HöheHöhe1,450 mmHöhe1,095 mm
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)212 kg
TankinhaltTankinhalt16.9 lTankinhalt16.2 l

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.

Sportlicher Motor der jedoch auch sehr zugänglich ist

Wunderbar einfach zu bedienender Motor samt butterweicher Kupplung

Motor wirkt sehr drehfreudig

Präzises Getriebe

toller Komfort und viel Platz für Sozius

Sportlicher Motor - trotzdem tiefer Verbrauch

Schalter und Armaturen wirken grundsätzlich robust

Sparsamer Motor

gutes Preis/Leistungsverhältnis

Tolle Stabiltät

starke Praxistauglichkeit

Fahrerassistenzsysteme müssen ohne IMU auskommen - daher sehr defensive Regelung

Fahrwerk bietet zu wenig Einstellbereich

kein Tempomat verfügbar

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!

Sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors

Fühlt sich sowohl langsam aber auch sportlich sehr wohl

Präzises und leichtgängiges Getriebe

Präzise Linienführung durch makellose Antriebseinheit gepaart mit gutem Chassis möglich

Hochwertige Details

Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar

Große Piloten haben möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank => Ausprobieren

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL750 Transalp vs Honda CB 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda XL750 Transalp 2023 und der Honda CB 1000 R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 1000 R 2018 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R 2018 sind mehr Honda XL750 Transalp 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 171 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda XL750 Transalp geschrieben und 42 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Honda CB 1000 R. Der erste Bericht für die Honda XL750 Transalp wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1000 R veröffentlicht am 06.11.2007.

Preis Honda XL750 Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH