KTM 1190 Adventure 2013 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

KTM 1190 Adventure 2013

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - KTM 1190 Adventure 2013 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die KTM 1190 Adventure aus dem Jahr 2013 und die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

KTM 1190 Adventure 2013
Die KTM 1190 Adventure aus dem Jahr 2013 verfügt über einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 69 mm. Die Adventure wird von einem Elektrostarter angetrieben und hat eine Zylinderzahl von 2. Der Hubraum beträgt 1195 ccm. Das Fahrwerk der KTM besteht aus einer Telegabel Upside-Down, die für eine gute Federung sorgt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Adventure verfügt über das Assistenzsystem Ride by Wire, das eine präzise Gasannahme ermöglicht. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm, die Sitzhöhe liegt bei 860 mm und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern. Die KTM 1190 Adventure hat eine gute ABS- und MSC-Regelung, ein Top-Fahrwerk und einen spritzigen Motor. Allerdings ist der Verbrauch etwas hoch und der Windschutz könnte besser sein.
Die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2021 verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm. Wie die KTM wird auch die BMW von einem Elektrostarter angetrieben, hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1254 ccm. Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer Telelever-Aufhängung, die für eine gute Federung sorgt. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Motor-mittragende Bauweise. Die BMW verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Die Reifengrößen sind vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1504 mm, die Sitzhöhe liegt bei 890 mm und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet praktische Details für Vielfahrer, eine gigantische Reichweite und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch. Sie bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz, tollen Fahrkomfort und einen kräftigen Motor. Die Connectivity App, das gut ablesbare Display und die tolle Ergonomie für große Menschen sind weitere Vorteile. Die BMW ist auch einfach zu fahren und bietet eine angenehme Sitzposition für den Sozius. Allerdings ist das hohe Gewicht beim Rangieren anstrengend und die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen etwas hakelig. Zudem wird die optische Gestaltung als zerklüftet und wenig elegant empfunden.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1190 Adventure aus dem Jahr 2013 als auch die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2021 eine solide Leistung und sind für Abenteuerfahrten geeignet. Die KTM punktet mit ihrem spritzigen Motor und dem Top-Fahrwerk, während die BMW mit praktischen Details, einer gigantischen Reichweite und einem erstaunlich niedrigen Verbrauch überzeugt. Beide Modelle haben ihre eigenen Schwächen, wie den Verbrauch bei der KTM und das hohe Gewicht beim Rangieren sowie die etwas hakeligen Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen bei der BMW. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1190 Adventure 2013 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1190 Adventure 2013

Keine KTM Adventure sollte ohne MSC über den Ladentisch gehen. Das ABS / MSC hat in der Praxis nicht einen einzigen Nachteil zu bieten.
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2013 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 144% höher. Die KTM 1190 Adventure 2013 erfährt einen Verlust von 380 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF für die BMW R 1250 GS Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger KTM 1190 Adventure 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.