Husqvarna FE 250 2015 vs. Husqvarna TE 125 2016

Husqvarna FE 250 2015

Husqvarna TE 125 2016
Übersicht - Husqvarna FE 250 2015 vs Husqvarna TE 125 2016
Die Husqvarna FE 250 Modelljahr 2015 und die Husqvarna TE 125 Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke entwickelt wurden.
Die FE 250 zeichnet sich durch ihre kräfteschonende Fahrweise aus und spricht über den gesamten Drehzahlbereich hinweg toll an. Sie wirkt leicht und handlich, ohne dabei nervös zu sein, wie es bei der 350er der Fall ist. Zudem verfügt sie über hochwertige Komponenten, die für eine hohe Qualität und Langlebigkeit sorgen.
Die TE 125 hingegen ist das günstigste Modell der Husqvarna-Reihe und eignet sich besonders gut für Fahrer, die gerade erst mit dem Endurofahren beginnen. Sie bietet ein leichtes Handling und ermöglicht den besten Lerneffekt.

Husqvarna FE 250 2015
In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der Motor der FE 250 hat eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,3 mm, während der Motor der TE 125 eine Bohrung von 54 mm und einen Hub von 54,5 mm aufweist. Beide Modelle haben einen Kickstarter und werden von einer Kette angetrieben. Die FE 250 hat einen Hubraum von 249,91 ccm, während die TE 125 einen Hubraum von 124,8 ccm hat.
Das Fahrwerk beider Modelle besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Modelle ist aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls bei beiden Modellen 120 mm.

Husqvarna TE 125 2016
Der Radstand der FE 250 beträgt 1482 mm, während der Radstand der TE 125 bei 1471 mm liegt. Die Sitzhöhe der FE 250 beträgt 970 mm, während die TE 125 eine Sitzhöhe von 960 mm hat. Das trockene Gewicht der FE 250 beträgt 107,5 kg, während die TE 125 mit 96 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der FE 250 beträgt 9,5 l, während die TE 125 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 11 l hat.
Trotz ihrer Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die FE 250 kann bei Fahrfehlern am Steilhang oder vor großen Hindernissen keine Wunder vollbringen. Obwohl sie sich gerne als Einsteiger-Enduro präsentiert, ist sie in der Preisliste fast genauso teuer wie die großen Enduros. Die TE 125 hingegen verzeiht weniger Fehler und hat eine begrenzte Motorleistung.
Insgesamt sind die Husqvarna FE 250 Modelljahr 2015 und die Husqvarna TE 125 Modelljahr 2016 zwei unterschiedliche Motorräder, die für verschiedene Fahrer und Einsatzzwecke entwickelt wurden. Die FE 250 bietet eine kräfteschonende Fahrweise und hochwertige Komponenten, während die TE 125 das günstigste Modell ist und ein leichtes Handling für Anfänger bietet. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt, um die richtige Wahl zu treffen.
Technische Daten Husqvarna FE 250 2015 im Vergleich zu Husqvarna TE 125 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna FE 250 2015

Beim Test fuhren wir die FE250 im Serienzustand und dann auch mit der Rekluse Automatikkupplung. Die Automatikkupplung passt wirklich gut zu der kräfteschonenden und einfach zu fahrenden FE250. Vermutlich passt das Zubehörteil auch perfekt zur Zielgruppe der Maschine. Insgesamt ist die FE250 ein Motorrad welches deutlich mehr kann als man ihr auf den ersten Blick zutraut. Bei sehr harten Passagen, sind es dann aber ausgerechnet die wenig talentierten Piloten, welche sich ein paar Drehmoment mehr wünschen würden.
Husqvarna TE 125 2016

Die Beginner Enduro für Fahrer die von Anfang an alles richtig machen wollen. Verzeiht keine Schaltfehler und will immer im richtigen Drehzahlbereich gefahren werden. 2017 wurden die 125 nochmal leichter - trocken bringt die 125er gerade mal 92kg auf die Waage.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna FE 250 vs Husqvarna TE 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna FE 250 2015 und der Husqvarna TE 125 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna FE 250 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Husqvarna TE 125. Seit Modelljahr 2014 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna FE 250 geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2011 für die Husqvarna TE 125. Der erste Bericht für die Husqvarna FE 250 wurde am 27.03.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna TE 125 veröffentlicht am 14.07.2016.