Suzuki GSX-S1000 2016 vs. Ducati Streetfighter V2 2022

Suzuki GSX-S1000 2016

Ducati Streetfighter V2 2022
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2016 vs Ducati Streetfighter V2 2022
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 und die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die GSX-S1000 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 149 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Streetfighter V2 hingegen hat einen V2-Motor mit einer Leistung von 153 PS und einem Drehmoment von 101,4 Nm. Der Hubraum beträgt 955 ccm und auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung.
Beide Motorräder verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und verwenden eine Telegabel Upside-Down als Aufhängung vorne. Die GSX-S1000 hat eine Zweiarmschwinge und ein Monofederbein als Aufhängung hinten, während die Streetfighter V2 eine Einarmschwinge und ebenfalls ein Monofederbein verwendet. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
Das Chassis der GSX-S1000 besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart von Brücken. Die Streetfighter V2 hat ebenfalls ein Aluminium-Chassis, jedoch mit einer Rahmenbauart von Monocoque.

Suzuki GSX-S1000 2016
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm. Die GSX-S1000 verwendet Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie, während die Streetfighter V2 Vierkolbenbremsen mit radialer und Monoblock-Technologie verwendet.
In Bezug auf Fahrassistenzsysteme bietet die Streetfighter V2 ein umfangreiches Elektronikpaket, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die GSX-S1000 hingegen verfügt nur über ABS als Assistenzsystem.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Daten und Abmessungen beider Motorräder sind ähnlich. Beide haben eine Reifenbreite vorne von 120 mm und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Die GSX-S1000 hat eine Reifenbreite hinten von 190 mm, während die Streetfighter V2 eine Reifenbreite hinten von 180 mm hat. Der Radstand der GSX-S1000 beträgt 1460 mm, während der Radstand der Streetfighter V2 1465 mm beträgt. Die Sitzhöhe der GSX-S1000 liegt bei 815 mm, während die Streetfighter V2 eine Sitzhöhe von 845 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der GSX-S1000 beträgt 209 kg, während die Streetfighter V2 200 kg wiegt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 17 Litern.
Die GSX-S1000 hat als Stärken ein kräftiges Triebwerk, gut dosierbare Bremsen, ein stabiles und sensibles Fahrwerk, eine komfortable Sitzposition und einen verhältnismäßig günstigen Preis. Die Streetfighter V2 hingegen punktet mit einem drehfreudigen V2-Motor, einem umfangreichen Elektronikpaket, einem serienmäßig fein ansprechenden Fahrwerk, kräftigen Bremsen, einem präzisen Fahrverhalten, einem sportlichen und edlen Auftritt sowie einer sportlichen und zugänglichen Sitzposition.
Die GSX-S1000 hat jedoch auch einige Schwächen, wie eine zu brave Optik an der Front und ein giftiges Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Die Streetfighter V2 hingegen hat keine Tankanzeige, der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen und es kann zu Hitzestau unter dem Fahrersitz kommen.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2016 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2016

Einige könnte es verwundern, dass Suzuki nach so langem Abwarten nicht das ultimative, kompromisslose Power-Naked Bike auf den Markt brachte. Stattdessen scheint die Suzuki GSX-S 1000 mit ihren 149 PS fast schon zu brav zu sein. Wer sie aber erst einmal auf der Rennstrecke bewegt, merkt schnell, dass der Motor im echten Leben weit stärker wirkt und die restliche Performance von Fahrwerk und Bremsanlage sich ebenfalls sehen lassen kann. Dafür bietet sie auch noch eine große Portion Alltags- und Praxistauglichkeit - keine schlechten Zutaten, wenn man mit einem einzigen Bike von Alltag bis Rennstrecke alles abdecken muss.
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2016 und der Ducati Streetfighter V2 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 108% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2022 sind weniger Suzuki GSX-S1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.