Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs. Suzuki V-Strom 1000 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Suzuki V-Strom 1000 2017
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs Suzuki V-Strom 1000 2017
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und die Suzuki V-Strom 1000 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Sie sind mit ähnlichen technischen Spezifikationen ausgestattet, wie zum Beispiel einem 2-Zylinder-Motor mit ähnlichem Hubraum und einer ähnlichen Leistung. Beide Modelle haben auch eine ähnliche Sitzhöhe von 850 mm und ein Gewicht von 232 kg.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 bietet einen angenehmen und perfekt dimensionierten Motor. Mit 95 PS und 98 Nm Drehmoment bietet sie ausreichend Leistung für sowohl Straßen- als auch Offroad-Fahrten. Die Sitzhöhe ist einen Tick niedriger als bei der KTM, was sie für Fahrer ab einer Körpergröße von 175 cm geeignet macht. Die Federelemente sind im Gelände gut abgestimmt, können jedoch bei hohen Geschwindigkeiten zu komfortabel sein. Die Traktionskontrolle kann im Gelände störend sein, da sie nach jeder kurzen Pause immer wieder neu eingestellt werden muss.

Honda CRF1000L Africa Twin 2017
Die Suzuki V-Strom 1000 2017 punktet mit einem durchzugsstarken Motor, der 101 PS und 101 Nm Drehmoment liefert. Die Bremsen sind gut und verfügen über ein Schräglagen-ABS und ein Combined Brake System. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit. Das Fahrwerk ist stabil und gleichzeitig komfortabel, was lange Reisen angenehm macht. Der Windschutz ist gut und die Armaturen sind komplett mit einer Ganganzeige ausgestattet. Es gibt auch eine 12-Volt-Steckdose im Cockpitbereich sowie Handprotektoren und Motorschutz als Serienausstattung. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis.
Ein Schwachpunkt der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 ist, dass die Federelemente im Gelände gut funktionieren, aber bei hohen Geschwindigkeiten zu komfortabel abgestimmt sind. Die Traktionskontrolle kann auch im Gelände störend sein, da sie nach jeder kurzen Pause neu eingestellt werden muss.

Suzuki V-Strom 1000 2017
Die Suzuki V-Strom 1000 2017 hat den Nachteil eines spürbaren Aufstellmoments beim Bremsen in Kurven.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 als auch die Suzuki V-Strom 1000 2017 eine gute Leistung und sind für den Einsatz auf und abseits der Straße geeignet. Die Honda bietet einen angenehmen und perfekt dimensionierten Motor, während die Suzuki mit einem durchzugsstarken Motor und einem stabilen Fahrwerk punktet. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2017 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Immer noch sensationell. Sie punktet mit den bekannten Honda Tugenden, wird aber trotzdem nie fad. Ein Motorrad das mit Dir durch dick und dünn geht und auch auf extralangen Touren nicht müde macht. Sehr robust im Gelände, fährt auch wirklich harte Passagen problemlos mit. Auch 2017 immer noch die Benchmark bei den Reiseenduros.
Suzuki V-Strom 1000 2017

Was die Suzuki V-Strom 1000 schon vorher sehr gut konnte, können auch die neue V-Strom 1000 und V-Strom 1000XT sehr gut: Ein ausgewogenes Motorrad, das bei guter Langstreckentauglichkeit auch vor sportlicher Fahrweise nicht zurückschreckt. Hinzu kommen nun topmoderne Features wie Schräglagen-ABS und Combined Brake System, die das Fahren noch sicherer und schneller machen. Kritik nimmt man bei Suzuki ernst, das Windschild wurde vergrößert und ganz dem Trend entsprechend kommt nun auch von der V-Strom 1000 eine etwas geländegängigere XT-Version mit Drahtspeichenrädern, die nicht nur die Stabilität sondern auch die coole Optik steigern - vor allem mit den goldenen Felgen der gelben Lackierung. Neben all diesen Vorteilen bleibt nach wie vor der günstige Preis das absolute Killerargument für die Suzuki V-Strom 1000 / XT.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und der Suzuki V-Strom 1000 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2017 sind mehr Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.