Yamaha XSR900 2018 vs. Honda CB650R 2019

Yamaha XSR900 2018

Honda CB650R 2019
Übersicht - Yamaha XSR900 2018 vs Honda CB650R 2019
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2018 und die Honda CB650R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha XSR900 zeichnet sich durch einen extrem sportlichen und drehfreudigen Motor aus, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm bietet. Mit ihrem Dreizylinder-Motor und einer Hubraumgröße von 847 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die Bremsen der XSR900 sind hervorragend und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk der XSR900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einer hochwertigen Verarbeitung und einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Das ABS ist ein weiteres Assistenzsystem, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der XSR900 beträgt 188 kg fahrbereit und 191 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Honda CB650R Modelljahr 2019 verfügt über einen drehfreudigen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Mit einem Hubraum von 649 ccm bietet sie eine angemessene Leistung. Die Bremsen der CB650R sind ebenfalls mit Doppelscheiben ausgestattet, die einen Durchmesser von 320 mm haben. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Stahl, was zu einer soliden Konstruktion beiträgt. Das ABS ist auch hier ein Assistenzsystem, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der XSR900, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht der CB650R beträgt 200 kg fahrbereit und 208 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 15,4 l.

Yamaha XSR900 2018
Die Yamaha XSR900 2018 zeichnet sich durch ihren extrem sportlichen und drehfreudigen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Bremsen sind hervorragend und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahren auf der XSR900 ist auf Naked Bike-Niveau und die Sitzposition ist angenehm. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
Die Honda CB650R 2019 verfügt ebenfalls über einen drehfreudigen Motor und bietet eine angemessene Leistung. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein sehr fahraktives Motorrad. Die CB650R ist auch im Alltag komfortabel und verfügt über ein hübsches Display.
Als Schwäche der Yamaha XSR900 2018 kann das fast schon zu direkte Ansprechverhalten des Motors genannt werden. Zudem ist der Retro-Stil nicht bis ins letzte Detail durchdacht.

Honda CB650R 2019
Die Honda CB650R 2019 hat als Schwäche eine Schwäche im Fahrwerk, die als Nachteil angesehen werden kann. Zudem bietet sie aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2018 als auch die Honda CB650R 2019 eine gute Leistung und sind für unterschiedliche Fahrer und Vorlieben geeignet. Es kommt letztendlich auf die individuellen Präferenzen und Bedürfnisse des Fahrers an.
Technische Daten Yamaha XSR900 2018 im Vergleich zu Honda CB650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2018

Die Yamaha XSR900 ist eine klassische optische Täuschung - mit ihrem Rundscheinwerfer, dem kantigen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht geht sie eindeutig als Retrobike durch. Die Fahrleistungen erinnern aber nicht durch Zufall an das potente Mittelklasse-Naked Bike Yamaha MT-09, denn die ist die überaus sportliche Basis für die XSR900. Der Motor ist also eine Wucht und die Bremsen gehen dazu passend sehr giftig ans Werk. Beim Fahrwerk übertreiben es die Techniker glücklicherweise nicht, die XSR900 bietet ausreichend Komfort und auch die aufrechte Sitzposition ist gemütlicher, als es der antrittsstarke Motor erwarten ließe. In der Riege der Retrobikes ist die XSR900 insgesamt dennoch eines der sportlichsten Modelle.
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2018 und der Honda CB650R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR900 2018 um etwa 16% höher. Die Yamaha XSR900 2018 erfährt einen Verlust von 210 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 500 CHF für die Honda CB650R 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB650R 2019 sind weniger Yamaha XSR900 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.