KTM 690 Duke R 2015 vs. Husqvarna Svartpilen 701 2019

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke R 2015 vs Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2015 und die Husqvarna Svartpilen 701 aus dem Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die KTM 690 Duke R verfügt über einen 1-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 70 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Hubraum beträgt 690 ccm. Die Husqvarna Svartpilen 701 hat ebenfalls einen 1-Zylinder-Motor, jedoch mit einer etwas höheren Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 72 Nm. Der Hubraum beträgt 693 ccm. Beide Motorräder verfügen über flüssigkeitsgekühlte Motoren.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die KTM 690 Duke R als auch die Husqvarna Svartpilen 701 eine Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Das Chassis beider Motorräder besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie von Brembo ausgestattet.

Ein Unterschied besteht in den Fahrassistenzsystemen. Die KTM 690 Duke R verfügt über das Assistenzsystem Ride by Wire, während die Husqvarna Svartpilen 701 mit ABS ausgestattet ist.

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten, während die KTM 690 Duke R einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne hat und die Husqvarna Svartpilen 701 einen Reifendurchmesser von 18 Zoll vorne hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 160 mm. Der Radstand der KTM 690 Duke R beträgt 1466 mm, während der der Husqvarna Svartpilen 701 1434 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 690 Duke R liegt bei 865 mm, während die Husqvarna Svartpilen 701 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das fahrbereite Gewicht (mit ABS) der KTM 690 Duke R beträgt 149,5 kg, während das der Husqvarna Svartpilen 701 157 kg beträgt. Der Tankinhalt der KTM 690 Duke R beträgt 14 l, während der der Husqvarna Svartpilen 701 12 l beträgt.

Die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihre Top-Ausstattung aus. Sie bietet eine Renngeometrie und eine hohe Schräglagenfreiheit, was sie zu einem idealen Motorrad für sportliche Fahrer macht. Die starken Bremsen und das einstellbare Fahrwerk tragen ebenfalls zu einer hervorragenden Performance bei. Allerdings kann die KTM 690 Duke R im Alltag aufgrund ihres hohen Sitzes und ihrer unbequemen Sitzposition etwas unkomfortabel sein.

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die Husqvarna Svartpilen 701 aus dem Modelljahr 2019 hat ein tolles Chassis mit einem geschmeidigen Handling, das jedoch nicht nervös ist. Dies macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das auf verschiedenen Straßenbelägen gut funktioniert. Der Motor der Husqvarna Svartpilen 701 ist ein echtes Sahnestück für Einzylinderfans. Die Sitzposition ist angenehm im Stadtverkehr und die Svartpilen 701 erfreut auch auf schlechtem Asphalt.

Allerdings können bei langen Autobahnetappen die Vibrationen der Husqvarna Svartpilen 701 etwas nerven. Die Sitzbank für Fahrer und Beifahrer ist hart und das Cockpit ist mäßig ablesbar.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2015 als auch die Husqvarna Svartpilen 701 aus dem Modelljahr 2019 verschiedene Stärken und Schwächen. Die KTM 690 Duke R ist mit ihrer Top-Ausstattung und Renngeometrie ideal für sportliche Fahrer, während die Husqvarna Svartpilen 701 mit ihrem geschmeidigen Handling und dem vielseitigen Motor ein breites Einsatzspektrum abdeckt.

Technische Daten KTM 690 Duke R 2015 im Vergleich zu Husqvarna Svartpilen 701 2019

KTM 690 Duke R 2015
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 690 Duke R 2015
KTM 690 Duke R 2015
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Husqvarna Svartpilen 701 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Die 'R' knüpft dort an, wo die Standard-Duke aufhört, oder an ihre Grenzen stößt. Auf der Straße wird der Unterschied nur beim Hausstrecken-Duell auffallen, auf der Rennstrecke wird er aber besonders deutlich. Entscheidend sind hier die Bremsen, das einstellbare Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit. Durch den um 30 mm höheren Sitz begibt man sich automatisch in eine vorderradorientierte Racingposition, bekommt mehr Feedback vom Fahrwerk und bringt mehr Druck auf die Bremse. Die 'R' hat schon alles an Board, was man mit der Standardversion nur über das Track Pack bekommt - und noch mehr. Nämlich das feine Fahrwerk und den Akrapovic-Auspuff. Dafür muss man im Alltag kleine Abstriche beim Komfort machen.

Top Ausstattung

Renngeometrie

Schräglagenfreiheit

starke Bremsen

einstellbares Fahrwerk

im Alltag unbequemer

hoher Sitz

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Husqvarna Svartpilen 701 2019

Die Husqvarna Svartpilen 701 wirkt auf den ersten Blick wie ein klassisches Zweitmotorrad. Doch im Sattel präsentiert sie sich als gefälliges und zugängliches Universaltalent. Sie macht erfahrene Piloten glücklich und erfreut Einsteiger gleichermaßen. Der Aufpreis zur 401er ist beträchtlich, rentiert sich aber spätestens bei höherem Tempo auf tollen Motorradstrecken. Dort kann die Svartpilen 701 ein hohes Tempo gehen!

Tolles Chassis mit einem geschmeidigen Handling - trotzdem nicht nervös

Motor ist für Einzylinderfans ein echtes Sahnestück

Angenehme Sitzposition im Stadtverkehr

Erfreut auch auf schlechtem Asphalt - sehr breiter Einsatzbereich.

Bei langen Autobahnetappen nerven die Vibrationen ein wenig

harte Sitzbank für Fahrer und Beifahrer

mäßig ablesbares Cockpit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke R vs Husqvarna Svartpilen 701

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke R 2015 und der Husqvarna Svartpilen 701 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke R zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Husqvarna Svartpilen 701. Seit Modelljahr 2010 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Husqvarna Svartpilen 701. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke R wurde am 02.12.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Svartpilen 701 veröffentlicht am 07.11.2017.

Preis KTM 690 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna Svartpilen 701

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen