Yamaha XJR 1300 2016 vs. Yamaha XJR 1300 2008

Yamaha XJR 1300 2016

Yamaha XJR 1300 2016

Yamaha XJR 1300 2008

Yamaha XJR 1300 2008

Loading...

Übersicht - Yamaha XJR 1300 2016 vs Yamaha XJR 1300 2008

Yamaha XJR 1300 2016

Yamaha XJR 1300 2016

Yamaha XJR 1300 2008

Yamaha XJR 1300 2008

Technische Daten Yamaha XJR 1300 2016 im Vergleich zu Yamaha XJR 1300 2008

Yamaha XJR 1300 2016
Yamaha XJR 1300 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung98 PSLeistung106 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,251 ccmHubraum1,251 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von775 mm
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XJR 1300 2016

Yamaha XJR 1300 2016

Die Yamaha XJR 1300 stellt im Modelljahr 2015 quasi die letzte Evolutionsstufe und möglicherweise auch die letzte Chance auf einen richtig dicken luftgekühlten Vierzylinder dar. Bei Yamaha hat dieses Segment seit Jahrzehnten Tradition, in den letzten Jahren ist es cool geworden solche Motorräder als Basis für Caferacer-Umbauten herzunehmen. Die XJR 1300 wirkt da nicht aufgesetzt, sondern ehrlich. Wer Vierzylinder mag, ist hier goldrichtig. Das Motorrad bietet zusätzlich zur coolen Optik und zum satten Drehmoment und dem lässigen Fahrgefühl auch viel praktischen Nutzen. Sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren hat man mit dem Motorrad viel Freude. Anders als die Racer, würden ihr ein paar kleine zusätzliche Zubehörteile gut tun, damit sie vor dem Cafe ihr volles Potential ausspielen kann.

sehr kultivierter Motor

toller Durchzug und sattes Drehmoment

angenehme Sitzposition in jeder Lebenslage

hochwertige Verarbeitung

tolle Fahrwerkskomponenten

kein ABS

bei fehlendem Fahrtwind starke Hitzeabstrahlung vom Motor auf den Hintern

Gasgriff auf langen Touren etwas streng

Yamaha XJR 1300 2008

Yamaha XJR 1300 2008

Für häufigen Soziusbetrieb und entspannte Langstrecken diesseits des 180 km/h-Schnitts empfiehlt sich die potente Yamaha mit ihrer Kombination aus souverän-weichem Motor und langstreckentauglichem Gestühl jedenfalls wärmstens.

Optisch und funktionell schlüssig

bequemes Fahrwerk

weiche Sitzbank

souveräne Bremsanlage.

"Under-designed" wirkende Bauelemente der Einspritzung.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XJR 1300 vs Yamaha XJR 1300

Preis Yamaha XJR 1300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XJR 1300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH