KTM 1290 Super Duke R 2022 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2020

KTM 1290 Super Duke R 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2020
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2022 vs Ducati Streetfighter V4 S 2020
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 und die Ducati Streetfighter V4 S 2020 sind beide Naked Bikes mit leistungsstarken V-Motoren. Die KTM verfügt über einen 180 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 140 Nm und einem Hubraum von 1301 ccm. Die Ducati hingegen hat einen 208 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 123 Nm und einem Hubraum von 1103 ccm. Beide Motorräder sind mit einer Einspritzung ausgestattet und verfügen über flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die KTM hat ein Fahrwerk von WP, das voll einstellbar ist, während die Ducati ein Fahrwerk von Öhlins hat, das ebenfalls voll einstellbar ist. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus hochwertigem Material, wobei die KTM einen Chrom-Molybdän-Rahmen und die Ducati einen Aluminium-Monocoque-Rahmen hat.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die KTM als auch die Ducati Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bzw. 330 mm. Beide Motorräder haben Vierkolben-Bremssättel, die radial und Monoblock sind. Die Bremsen werden von der renommierten Marke Brembo geliefert.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Was die Fahrassistenzsysteme betrifft, verfügen sowohl die KTM als auch die Ducati über eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ducati bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control und Schaltassistent.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 200 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM beträgt 1497 mm, während der der Ducati 1488 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 835 mm, während die der Ducati 845 mm beträgt.
Das trockene Gewicht der KTM beträgt 189 kg mit ABS und das fahrbereite Gewicht beträgt 209 kg. Die Ducati hingegen wiegt trocken 178 kg mit ABS und fahrbereit 199 kg. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 16 Litern.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die KTM hat zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht, während die Ducati eine tolle Aerodynamik mit stabilen Windverhältnissen auch im Sattel bietet.

Ducati Streetfighter V4 S 2020
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 zeichnet sich durch ihre brutale Leistung, ihr zugängliches Fahrverhalten, ihr voll einstellbares und stabiles Fahrwerk, ihre hochwertige Serienbereifung, ihre bequeme Sitzposition und ihren akzeptablen Verbrauch aus. Ihre Schwächen sind, dass die Vollausstattung extra bezahlt werden muss und die Blinkerbedienung etwas fummelig ist.
Die Ducati Streetfighter V4 S 2020 hingegen überzeugt mit ihrem Elektronikpaket auf absolutem Topniveau, ihrem drehfreudigen und brachial starken Motor, ihrem sehr agilen Handling, ihrer überraschend angenehmen Sitzposition auch für große Fahrer, ihren mächtigen Bremsen, ihrem sportlichen und hochwertigen Fahrwerk und ihrer Optik zum Niederknien. Ihre Schwächen sind, dass für Furcht im Sattel Drehzahl nötig ist und sie kein Dampfhammer aus dem Keller ist, dass sie im Stadtverkehr und im Alltag etwas ruppiges Ansprechverhalten vom Motor hat, dass sie ein kippeliges Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten hat und dass sich das Motorgeräusch stark verändert, je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2022 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2020 eine beeindruckende Leistung und Ausstattung für Naked Bikes. Die KTM konzentriert sich auf pure Leistung und ein zugängliches Fahrverhalten, während die Ducati mit ihrem Elektronikpaket und ihrem sportlichen Handling punktet. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2022 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Maschine hat viel von ihren sportlichen Wurzeln aus der Panigale mitgenommen. Das wird Freunde vom Streetfighter begeistern. Elektronik und Motorleistung sind überlegen, das Chassis ist radikal schnell und die Maschine regiert bei den Stoppuhr Duellen. Sie hat jedoch Ecken und Kanten. Die große Überraschung: man sitzt gut auf der edlen Bestie und kann tatsächlich auch ausgedehnte Touren mit ihr fahren!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2022 und der Ducati Streetfighter V4 S 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2020 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2020 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 62 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.