Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 vs. Ducati Panigale V4 2020

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Ducati Panigale V4 2020
Übersicht - Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 vs Ducati Panigale V4 2020
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa Modelljahr 2022 und die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2020 sind beide beeindruckende Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 zeichnet sich durch einen herrlichen Motor aus, der in Bezug auf Souveränität kaum zu überbieten ist. Mit 190 PS und einem Drehmoment von 150 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Leistung. Die Sitzposition ist vorderradorientiert, aber immer noch bequem, was eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort ermöglicht. Das Motorrad verfügt über ein Kurven-ABS und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten verbessern. Das volle Elektronik-Paket mit Assistenzsystemen wie ABS, Anti-Überschlag-Kontrolle, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, kombiniertem Bremssystem, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Wheelie-Kontrolle bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die Bremsen sind standfest und das Fahrwerk ist ausgereift.

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Die Ducati Panigale V4 2020 punktet mit einer cleveren Elektronik, die ein spürbares Upgrade zum Vorjahresmodell bietet. Der Motorbauart V mit 214 PS und einem Drehmoment von 124 Nm sorgt für beeindruckende Leistung. Die Elektronik des Motorrads ist gut durchdacht und bietet verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, die das Fahrverhalten verbessern. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Panigale V4 zugänglicher geworden, was bedeutet, dass sie auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Motorrad ist kein Schnäppchen und hat einen hohen Preis. Zudem ist die Optik Geschmackssache und muss man mögen. Das hohe Gewicht von 264 kg kann sich auch negativ auf das Handling auswirken.

Ducati Panigale V4 2020
Die Ducati Panigale V4 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Tank ist ergonomisch gesehen zu klein, was bedeutet, dass längere Fahrten ohne Tankstopp schwierig sein können. Zudem kann der Geradeauslauf bei Nässe ab 250 km/h beeinträchtigt sein.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 als auch die Ducati Panigale V4 2020 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Hayabusa punktet mit ihrem herrlichen Motor und der ausgereiften Technik, während die Panigale V4 mit ihrer cleveren Elektronik und der verbesserten Zugänglichkeit überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Die Hayabusa ist eine absolute Legende, das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h gelaufen ist, kann man nicht als Nebensache abtun. Mit der neuen Busa hat Suzuki allerdings die Zeichen der Zeit erkannt, das aktuelle Modell ist mit seiner umfangreichen Elektronik-Ausstattung samt Tempomat in Serie ein ausgezeichneter Hyper-Tourer. Die Ergonomie ist immer noch sportlich orientiert, allerdings sitzt man gut integriert in der Maschine und genießt dadurch auch einen guten Windschutz. Die Bremsen sind standfest, das Handling geht in Ordnung und das Fahrwerk herrlich stabil und ausgereift. Das Tüpfelchen auf dem i ist natürlich der riesige 1340 Kubik Reihen-Vierzylindermotor, der schon alleine mit seinen 190 PS beeindruckt. Noch besser ist aber das Drehmoment von maximal 150 Newtonmeter, das gefühlt bereits ab Standgas zur Verfügung steht. An Souveränität ist dieses Triebwerk also kaum zu überbieten!
Ducati Panigale V4 2020

Das Fazit fällt mir sehr leicht. Ducati hat ein „schon fast perfektes Motorrad“ noch besser gemacht, ohne dabei irgendwas ins Negative zu verändern. Obwohl das Fahren auf der Straße mit dieser radikalen Verkleidung wohl schon für Aufsehen sorgt und der ein oder andere Fahrer das wohl unangenehm findet, fühlt er sich mit ihr auf der Rennstrecke hingegen ersichtlich wohler. Man bekommt ein Motorrad „out of the box“, welches einem Superbike WM Motorrad mehr ähnelt denn je. Ich glaube außerdem, dass der V4 2018er Besitzer mit der 2020er Version durchaus in der Lage ist, seine Rundenzeiten zu verbessern. Mein Tipp: Wenn man dafür Sorge trägt, den Tank zu vergrößern oder griffiger zu machen, könnte man noch mehr mit seinem Rumpf übers Zentrum fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX 1300 R Hayabusa vs Ducati Panigale V4
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 und der Ducati Panigale V4 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Panigale V4 2020 um etwa 124% höher. Im Vergleich zur Ducati Panigale V4 2020 sind mehr Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V4 zu verkaufen, mit 100 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa. Seit Modelljahr 2005 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4. Der erste Bericht für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa wurde am 10.07.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 veröffentlicht am 05.11.2017.