BMW R 1250 GS 2021 vs. Honda VFR1200X Crosstourer 2012

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 und die Honda VFR1200X Crosstourer Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf unterschiedlichem Terrain entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kardanantrieb, was eine wartungsarme und zuverlässige Leistung gewährleistet.

Die BMW R 1250 GS 2021 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort und ihre tolle Ergonomie aus. Der Fahrer hat ein souveränes Gefühl im Sattel und das vielseitige Chassis ermöglicht es, jede Route zu bewältigen. Die BMW verfügt über eine tolle Connectivity App, die es dem Fahrer ermöglicht, sein Motorrad mit seinem Smartphone zu verbinden. Das gut ablesbare Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die praxistauglichen Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Der Motor der BMW R 1250 GS ist kräftig und liefert eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm. Die Bohrung beträgt 102,5 mm und der Hub 76 mm, was zu einer beeindruckenden Leistung führt. Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um den Fahrkomfort anzupassen. Die BMW R 1250 GS hat einen Stahlrahmen, der den Motor mitträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt.

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 bietet ein angenehmes Fahrgefühl und verfügt über eine nutzvolle Elektronik. Der Motor der Honda ist ebenfalls kräftig und liefert eine Leistung von 129 PS und ein Drehmoment von 126 Nm. Die Bohrung beträgt 81 mm und der Hub 60 mm. Die Honda verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden, um den Fahrkomfort anzupassen. Der Aluminiumrahmen der Honda ist als Brückenrahmen ausgeführt, was zu einer stabilen Fahrweise beiträgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Honda VFR1200X Crosstourer ist mit Traktionskontrolle ausgestattet, um ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Die BMW R 1250 GS 2021 hat jedoch einige Schwächen. Ihr grobschlächtiger Gesamtauftritt mag nicht jedermanns Geschmack sein und die Schaltvorgänge können bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig sein. Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ihr hohes Gewicht, das zu einer träge Traktionsstelle führen kann. Das niedrige, schwer verstellbare Windschild kann ebenfalls ein Nachteil sein.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2021 als auch die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 solide Leistungen und Funktionen. Die BMW zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort, ihre tolle Ergonomie und ihre praxistauglichen Fahrhilfen aus. Die Honda bietet ein angenehmes Fahrgefühl, eine nutzvolle Elektronik und einen starken Motor. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu Honda VFR1200X Crosstourer 2012

BMW R 1250 GS 2021
Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1250 GS 2021
BMW R 1250 GS 2021
Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite952.5 mmBreite915 mm
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,595 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)275 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt21.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.

Toller Fahrkomfort und tolle Ergonomie

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Souveränes Gefühl im Sattel

praxistaugliche Fahrhilfen

vielseitiges Chassis macht jede Route mit

einfache Fahrbarkeit

grobschlächtiger Gesamtauftritt

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Der Nachfolger der erfolgsverwöhnten Varadero wurde lange erwartet, nun endlich ist er da. In das Top Modell packten die Honda Ingenieure scheinbar alles, was an Hightech zur Verfügung stand, Doppelkupplungsgetriebe, Combined ABS und Traktionskontrolle.

Angenehmes Fahrgefühl

nutzvolle Elektronik

tolles Triebwerk

kräftige Bremsen

ABS

starker Motor.

Hohes Gewicht

aufschaukelnde Wirkung des Kardans

träge Traktionsstelle

niedriges, schwer verstellbares Windschild.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Honda VFR1200X Crosstourer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2021 und der Honda VFR1200X Crosstourer 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 146% höher. Die BMW R 1250 GS 2021 erfährt einen Verlust von 420 CHF in einem Jahr und 350 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 CHF und 1'810 CHF für die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 gegenüber. Im Vergleich zur Honda VFR1200X Crosstourer 2012 sind mehr BMW R 1250 GS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 66 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda VFR1200X Crosstourer. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda VFR1200X Crosstourer. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda VFR1200X Crosstourer veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda VFR1200X Crosstourer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen