Honda CBR500R 2013 vs. Kawasaki Z 400 2023

Honda CBR500R 2013

Kawasaki Z 400 2023
Übersicht - Honda CBR500R 2013 vs Kawasaki Z 400 2023

Honda CBR500R 2013

Kawasaki Z 400 2023
Technische Daten Honda CBR500R 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z 400 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR500R 2013

Supersport und Alltagsnutzen sind zwei Extreme, die sich nur in einem Kompromiss vereinen lassen, der beide Seiten nur teilweise zufriedenstellt. Honda hat sich dazu entschieden, mehr auf den Alltagsnutzen zu achten und die CBR500R möglichst zugänglich und fahrbar zu machen. Optisch wirkt sie schärfer, als sie ist, der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz, weil Honda immer auf die Qualität und eine harmonische Abstimmung achtet. Für A2-Fahrer und alle, denen 48 PS reichen eine gute Wahl.
Kawasaki Z 400 2023

Ein cooler und vernünftiger Einstieg in die A2-Klasse. Die Kawasaki Z400 punktet auf voller Linie mit ihrem instinktiven Fahrverhalten und dem Reihenzweizylinder, der mit gutem Ansprechverhalten und genügend Leistung überzeugt. Mit diesem Naked Bike kann man nichts falsch machen und über den Fakt, dass die Hebel nicht einstellbar sind lässt sich hinweg blicken - schließlich müssen irgendwo Kosten eingespart werden.