BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2021

KTM 1290 Super Adventure S 2023
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs KTM 1290 Super Adventure S 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 zeichnet sich durch ihre praktischen Details für Vielfahrer aus. Mit einer gigantischen Reichweite und einem erstaunlich niedrigen Verbrauch ist sie ideal für Langstreckenfahrten. Der Motor mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet eine beeindruckende Leistung, während der Kardanantrieb für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Das Fahrwerk mit Telelever vorne und Einarmschwinge hinten bietet eine gute Federung und ermöglicht eine einfache Einstellung der Federvorspannung. Der Stahlrahmen sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Die BMW R 1250 GS Adventure verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung und Berganfahrhilfe. Das Kurvenlicht und der verstellbare Windschild verbessern den Fahrkomfort, während das gut ablesbare TFT-Display und die tolle Ergonomie für große Menschen die Bedienung erleichtern. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet auch eine angenehme Sitzposition für den Sozius und praxistaugliche Fahrhilfen.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 beeindruckt mit ihrem sportlichen und dennoch kultivierten V2-Motor. Mit 160 PS und einem Drehmoment von 138 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk mit Telegabel Upside-Down vorne und Zweiarmschwinge hinten sorgt für ein spielerisches Handling. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Der Chrom-Molybdän-Rahmen sorgt für Stabilität und Steifigkeit. Die KTM 1290 Super Adventure S verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket mit elektronisch einstellbarem Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Radar-Tempomat und Traktionskontrolle. Das Connectivity-System, das Keyless-System und das 7-Zoll-TFT-Display verbessern die Bedienung und bieten eine moderne Ausstattung.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht kann beim Rangieren anstrengend sein und die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Das Design der BMW R 1250 GS Adventure wirkt zerklüftet und verleiht dem Motorrad wenig Eleganz.

KTM 1290 Super Adventure S 2023
Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Einige Funktionen wie der Schaltassistent sind aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann. Das Design der KTM 1290 Super Adventure S ist eigenwillig und möglicherweise nicht jedermanns Geschmack. Die Sitzbank ist straff und könnte für manche Fahrer unbequem sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2021 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2023 beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für Vielfahrer, die eine praktische und komfortable Option suchen, während die KTM 1290 Super Adventure S mit ihrem sportlichen Charakter und umfangreichen Elektronik-Paket Fahrer anspricht, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
KTM 1290 Super Adventure S 2023

Die KTM 1290 Super Adventure S ist alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1300 Euro Aufpreis dann auch nicht mehr so stark ins Gewicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2021 und der KTM 1290 Super Adventure S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2023 sind weniger BMW R 1250 GS Adventure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 121. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.