Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs. Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Kawasaki ER-6f 2009
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs Kawasaki ER-6f 2009
Der Vergleich zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 und der Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Fahrgefühl.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 ist mit einem seidigen Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 1043 ccm und einer Taktung von 4-Takt ist sie ein kraftvolles Sporttourer-Motorrad. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einer verbesserten Stabilität und Handhabung führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine effektive Bremsleistung. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einer Sitzhöhe von 834.98 mm bietet die Ninja 1000SX eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Der Tankinhalt von 19 Litern ermöglicht eine ausgedehnte Fahrstrecke ohne häufige Tankstopps.
Die Kawasaki ER-6f 2009 hingegen verfügt über einen Zwei-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 72 PS und einem Drehmoment von 66 Nm. Mit einem Hubraum von 649 ccm und einer Taktung von 4-Takt ist sie weniger leistungsstark als die Ninja 1000SX. Der Rahmen besteht aus Stahl, was zu einem sicheren Fahrgefühl und einer guten Handhabung führt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine solide Bremsleistung. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einer Sitzhöhe von 785 mm ist die ER-6f etwas kompakter und bietet eine leichtere Handhabung. Der Tankinhalt von 15,5 Litern ermöglicht eine angemessene Reichweite, ist jedoch geringer als bei der Ninja 1000SX.

Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Die Stärken der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 liegen in ihrem seidigen Vierzylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet, sowie in ihrer bequemen und dennoch sportlichen Ergonomie. Der Windschutz ist ebenfalls ein Pluspunkt, der für angenehme Fahrten sorgt. Das serienmäßige Elektronikpaket bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die Vollverkleidung sorgt für eine gute Stabilität, während das Motorrad dennoch sehr zugänglich bleibt.
Die Kawasaki ER-6f 2009 hingegen punktet mit ihrem kernigen Sound und ihrer Mobilität. Der günstige Preis macht sie für viele Fahrer attraktiv. Die optisch anspruchsvolle Gestaltung ist ein weiterer Pluspunkt, der das Motorrad von anderen Modellen abhebt. Das sichere Fahrgefühl und die einsteigerfreundliche Handhabung machen die ER-6f zu einer guten Wahl für Fahrer, die gerade erst in die Welt des Motorradfahrens einsteigen.

Kawasaki ER-6f 2009
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor benötigt eine hohe Drehzahl, um sein volles Potenzial zu entfalten, was für einige Fahrer möglicherweise unangenehm ist. Die Elektronik könnte benutzerfreundlicher gestaltet sein, um die Bedienung zu erleichtern. Das Windschild ist nur mit beiden Händen verstellbar, was während der Fahrt umständlich sein kann.
Die Kawasaki ER-6f 2009 hat als Schwäche ihre begrenzte Leistung von 72 PS, die für einige Fahrer möglicherweise nicht ausreicht, um ein wirklich sportliches Fahrerlebnis zu bieten.
Insgesamt ist die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 eine leistungsstarke und komfortable Sporttourer-Maschine mit einer Vielzahl von Funktionen und einer beeindruckenden Leistung. Die Kawasaki ER-6f 2009 hingegen ist eine solide Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad suchen.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2021 im Vergleich zu Kawasaki ER-6f 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Kawasaki ER-6f 2009

Ganz egal ob man mit ihr den öden Weg zur Arbeit bestreitet, oder ausgedehnte Touren antritt, die angenehme Sitzposition, der ruhige vibrationsarme Reihenzweizylinder sowie die Agilität im Winkelwerk bringen in jeder Situation Freude am Fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Kawasaki ER-6f
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 und der Kawasaki ER-6f 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6f zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6f. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 30'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6f veröffentlicht am 25.01.2006.