KTM 890 Duke 2021 vs. KTM 690 Duke R 2013

KTM 890 Duke 2021

KTM 690 Duke R 2013
Übersicht - KTM 890 Duke 2021 vs KTM 690 Duke R 2013
Die KTM 890 Duke des Modelljahres 2021 bietet eine beeindruckende Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 889 ccm ist sie ein kraftvolles Naked Bike. Das Fahrwerk der 890 Duke besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Zusätzlich verfügt die 890 Duke über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.
Im Vergleich dazu bietet die KTM 690 Duke R des Modelljahres 2013 eine Leistung von 70 PS und ein Drehmoment von 70 Nm. Auch sie verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Motor, jedoch mit nur einem Zylinder und einem Hubraum von 690 ccm. Das Fahrwerk besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Im Gegensatz zur 890 Duke verfügt die 690 Duke R nur über das Ride by Wire Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 865 mm. Der Tank hat ebenfalls ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

KTM 890 Duke 2021
Die KTM 890 Duke 2021 überzeugt mit einem drehfreudigen Motor und einem quirligen Handling. Besonders hervorzuheben ist der butterweiche Quickshifter, der das Schalten zum Kinderspiel macht. Das Elektronikpaket der 890 Duke ist umfangreich und bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahrerlebnis verbessern. Darüber hinaus erfüllt die 890 Duke die Anforderungen auf der Landstraße so gut, dass kein Verlangen nach der R-Version aufkommt.
Die KTM 690 Duke R 2013 punktet mit ihren Monobloc-Bremsen, die eine hervorragende Bremsleistung bieten. Der Akrapovic-Auspuff sorgt für einen sportlichen Klang und die WP-Federelemente gewährleisten eine gute Fahrwerksabstimmung. Zudem bietet die 690 Duke R eine höhere Schräglagenfreiheit, was sich positiv auf das Fahrverhalten in Kurven auswirkt.

KTM 690 Duke R 2013
Als Schwäche der KTM 890 Duke 2021 kann der aufpreispflichtige Quickshifter genannt werden. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 690 Duke R 2013 keinen besonders hohen Komfort und keinen Wetterschutz, was das Fahrerlebnis bei ungünstigen Wetterbedingungen beeinträchtigen kann.
Insgesamt ist die KTM 890 Duke 2021 eine leistungsstarke und vielseitige Naked Bike-Option mit einem umfangreichen Elektronikpaket. Die KTM 690 Duke R 2013 hingegen bietet spezifische Vorteile wie verbesserte Bremsen und eine höhere Schräglagenfreiheit, ist jedoch in Bezug auf Komfort und Wetterschutz weniger gut ausgestattet.
Technische Daten KTM 890 Duke 2021 im Vergleich zu KTM 690 Duke R 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
KTM 690 Duke R 2013

Dass die KTM 690 Duke R das bessere Motorrad ist, steht schon alleine bei der äußeren Betrachtung der beiden Maschinen fest. Der Akrapovic-Auspuff und die WP-Federelemente funktionieren und klingen einfach besser.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke vs KTM 690 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke 2021 und der KTM 690 Duke R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke R zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 890 Duke. Seit Modelljahr 2021 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2010 für die KTM 690 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke wurde am 19.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke R veröffentlicht am 02.12.2009.