KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs KTM 1290 Super Duke GT 2021
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Stärken und Schwächen.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der neue Rahmen und die neue Sitzposition sorgen für eine bessere Fahrstabilität und Komfort. Die Umlenkung am Federbein verbessert die Federung und sorgt für eine bessere Traktion. Der Schaltautomat wurde ebenfalls verbessert und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Trotz der Euro 5-Norm hat der Motor immer noch eine beeindruckende Leistung von 180 PS. Die Elektronik ist sehr feinfühlig und bietet verschiedene Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle.

KTM 1290 Super Duke R 2020
Auf der anderen Seite hat die KTM 1290 Super Duke GT 2021 ihre eigenen Stärken. Der Motor ist äußerst kraftvoll und bietet eine massive Leistung. Das Fahrwerk ist sehr präzise und sorgt für ein agiles Handling. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Der Windschutz ist in Ordnung und das Windschild lässt sich einfach verstellen. Die Ergonomie ist auch für große Fahrer geeignet und bietet eine angenehme Sitzposition. Der große Tankinhalt ermöglicht eine große Reichweite. Die GT-Version ist außerdem mit einer umfangreichen Ausstattung ab Werk ausgestattet, einschließlich Assistenzsystemen wie ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

KTM 1290 Super Duke GT 2021
Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der KTM 1290 Super Duke R 2020 kann das Plastik zwischen Sitz und Tank leicht zerkratzen. Außerdem kann die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit quietschen. Bei der KTM 1290 Super Duke GT 2021 ist das Fahrwerk und der Sattel recht hart, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Der Motor beschleunigt erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund. Mit dem Track Pack kann das Motorrad auch sehr laut werden.
Insgesamt bieten beide Modelle beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 ist mit ihrem neuen Rahmen und der verbesserten Elektronik eine gute Wahl für Fahrer, die eine sportlichere Naked Bike suchen. Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hingegen ist ideal für Fahrer, die eine leistungsstarke Sporttourer mit umfangreicher Ausstattung und gutem Fahrkomfort suchen.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der KTM 1290 Super Duke GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2021 um etwa 11% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 erfährt einen Verlust von 1'340 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 CHF für die KTM 1290 Super Duke GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2021 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.