Suzuki SV 650 2021 vs. Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki SV 650 2021

Suzuki V-Strom 650 2009
Übersicht - Suzuki SV 650 2021 vs Suzuki V-Strom 650 2009
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2021 und die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die SV 650 2021 ist ein Naked Bike mit einem souveränen V2-Triebwerk, das Charakter und Leistung bietet. Mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet sie eine gute Beschleunigung und eine angemessene Höchstgeschwindigkeit. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrverhalten, während die bequeme Sitzposition dem Fahrer Komfort bietet. Das einfache Handling macht die SV 650 2021 auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet. Die zeitlose Optik des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt.

Suzuki SV 650 2021
Die V-Strom 650 2009 ist eine Enduro mit einem etwas schwächeren Motor, der jedoch immer noch solide Leistung bietet. Mit 49 PS und einem Drehmoment von 60 Nm ist sie etwas weniger kraftvoll als die SV 650 2021, aber immer noch ausreichend für die meisten Fahrbedingungen. Das gutmütige Fahrwerk sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, während die entspannte Sitzposition dem Fahrer Komfort bietet. Die aggressive Auspuffblende und die Handguards verleihen der V-Strom 650 2009 eine robuste Optik.
Die SV 650 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bremse erfordert eine gewisse Handkraft, was für manche Fahrer möglicherweise unangenehm sein kann. Außerdem verfügt die SV 650 2021 außer ABS über keine Elektronik, was sie im Vergleich zu einigen Konkurrenten etwas weniger modern macht. Die Armaturen sind ebenfalls mäßig ablesbar, was die Ablesbarkeit der Geschwindigkeit und anderer Informationen beeinträchtigen kann.

Suzuki V-Strom 650 2009
Die V-Strom 650 2009 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Optik des Motorrads ist nicht besonders anspruchsvoll und kann für manche Fahrer möglicherweise nicht attraktiv sein. Der Windschild ist etwas zu klein, was zu einem erhöhten Windwiderstand führen kann.
Insgesamt bietet die SV 650 2021 eine solide Leistung, ein stabiles Fahrwerk, eine bequeme Sitzposition und ein einfaches Handling. Die zeitlose Optik ist ein weiterer Pluspunkt. Die V-Strom 650 2009 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, einen relativ starken Motor und einige zusätzliche Funktionen wie eine aggressive Auspuffblende und Handguards. Allerdings kann die Optik des Motorrads weniger anspruchsvoll sein und der Windschild ist etwas zu klein.
Technische Daten Suzuki SV 650 2021 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2021

Allzu viel hat sich bei der Suzuki SV 650 gegenüber der Vorgängerin und somit seit fünf Jahren nicht getan. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es ausgezeichnet zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Suzuki V-Strom 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2021 und der Suzuki V-Strom 650 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki SV 650 2021 um etwa 31% höher. Die Suzuki SV 650 2021 erfährt einen Verlust von 150 CHF in einem Jahr und 620 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 30 CHF und 560 CHF für die Suzuki V-Strom 650 2009 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 650 2009 sind mehr Suzuki SV 650 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 38 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 650. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 650 veröffentlicht am 16.09.2003.