Suzuki GSX-S1000 2018 vs. KTM 1290 Super Duke R 2016

Suzuki GSX-S1000 2018

KTM 1290 Super Duke R 2016
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2018 vs KTM 1290 Super Duke R 2016
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2018 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder verfügen über Upside-Down-Telegabeln vorne und Vierkolbenbremsen vorne mit radialer Technologie. Der Rahmen der Suzuki GSX-S1000 besteht aus Aluminium, während der Rahmen der KTM 1290 Super Duke R aus Chrom-Molybdän gefertigt ist. Die Suzuki GSX-S1000 hat einen Hubraum von 999 ccm und eine Leistung von 149 PS, während die KTM 1290 Super Duke R einen Hubraum von 1301 ccm und eine Leistung von 173 PS hat.

Suzuki GSX-S1000 2018
Die Suzuki GSX-S1000 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus, das Vertrauen vermittelt. Ihr Motor ist herrlich sportlich und bietet einen sexy Sound. Die Optik des Motorrads ist ebenfalls sehr ansprechend. Der Fahrkomfort im Sattel ist angenehm und das Motorrad kann sowohl dynamisch als auch ruhig und gelassen gefahren werden, je nach Vorlieben des Fahrers. Einziges Manko ist der etwas ruckelige Übergang von Schiebe- in Lastbetrieb, wobei ein Quickshifter mit Blipper dem Motorrad unglaublich gut tun würde.
Die KTM 1290 Super Duke R beeindruckt mit ihrem monströsen Motor und Drehmoment. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und zeigt nur wenige Vibrationen. Die Bremsen sind stark und das Motorrad bietet eine umfangreiche Elektronik sowie tolle Extras. Die hochwertigen Details und die konkurrenzlos aggressive Optik machen die KTM 1290 Super Duke R zu einem Blickfang. Einzig der Schaltautomat könnte etwas weniger grob sein.

KTM 1290 Super Duke R 2016
Insgesamt bieten beide Motorräder eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX-S1000 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein stabiles und komfortables Naked Bike suchen, während die KTM 1290 Super Duke R für Fahrer geeignet ist, die auf der Suche nach einem extrem leistungsstarken und aggressiven Motorrad sind. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, aber letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2018

Die GSX-S 1000 von Suzuki ist sieht sexy aus, bietet mächtigen Sound und richtig leiwande Hardware. Sie fährt stabil, einfach und macht auch auf Touren Spaß. Wenn nötig raucht der Motor gewaltig an. Er kann aber auch milde bewegt werden. Im Vergleich zu den edelsten Powernakeds fehlen ihr einzelne Features, doch wer sich das Preisschild ansieht wird schnell erkennen: Eine großartige Wahl!
KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM kennt kein Zurück und KTM kennt kein Pardon. Deshalb ist die neue 1290 Super Duke R zwar noch etwas umgänglicher als die Vorgängerin, aber auch noch etwas stärker und schneller. Schon bei 2500 Touren stehen über 100 Nm zur Verfügung, maximal sind es 141, die Topleistung wird mit 177 PS angegeben. Das kann zuviel sein, muss es aber nicht. Die Elektronik bleibt der Rettungsschirm in dieser Kategorie, in der sich nach wie vor die Entwicklung kräftig vorwärts bewegt. KTM hat dort angesetzt, wo es Schwierigkeiten hab und das war die Stabilität. Änderungen an der Geometrie und am Fahrwerk haben diese deutlich verbessert, was den Ritt auf dem Biest nicht nur schneller, sondern auch sicherer macht. Das Handling ist deshalb nicht weniger radikal und die Supermoto-Gene so deutlich zu spüren wie bei keinem anderen Naked Bike. Es kann eben nur eine Super Duke geben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2018 und der KTM 1290 Super Duke R 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2016 um etwa 16% höher. Die Suzuki GSX-S1000 2018 erfährt einen Verlust von 320 CHF in einem Jahr und 1'210 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 810 CHF und 2'210 CHF für die KTM 1290 Super Duke R 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2016 sind weniger Suzuki GSX-S1000 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.