Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013 vs. Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Übersicht - Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013 vs Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Die Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013 und die Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.
Die CVO Breakout FXSBSE 2013 verfügt über einen 1801 ccm Motor mit einer Bohrung von 101,6 mm und einem Hub von 111,1 mm. Mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 150 Nm bietet sie eine solide Leistung. Der Riemenantrieb und die Luftkühlung tragen zur traditionellen Cruiser-Ästhetik bei. Das Fahrwerk verfügt über eine konventionelle Telegabel und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Einzelscheibenbremse vorne mit Vierkolben-Kolben sorgt für eine gute Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 130 mm vorne und 240 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1710 mm und die Sitzhöhe liegt bei 655 mm. Mit einem Trockengewicht von 330 kg (mit ABS) und einem Tankinhalt von 18,9 l ist die CVO Breakout FXSBSE 2013 ein beeindruckendes Cruiser-Motorrad.

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013
Die Sportster S RH1250S 2021 hingegen ist ein Naked Bike mit einem 1252 ccm Motor. Der Motor hat eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 72,3 mm. Mit einer Leistung von 122 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Wie die CVO Breakout FXSBSE 2013 verfügt auch die Sportster S RH1250S 2021 über einen Riemenantrieb, jedoch mit flüssiger Kühlung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Konstruktion, wobei der Motor mittragend ist. Die Telegabel ist upside-down und sorgt für eine verbesserte Fahrwerksperformance. Die Einzelscheibenbremse vorne mit Vierkolben-Kolben bietet eine ausgezeichnete Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 160 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt bei 755 mm. Mit einem Trockengewicht von 221 kg (mit ABS) und einem Tankinhalt von 11,8 l ist die Sportster S RH1250S 2021 ein leichteres Naked Bike mit einer sportlichen Ausrichtung.
Die CVO Breakout FXSBSE 2013 hat einige Stärken, darunter den breitesten Hinterreifen unter den serienmäßigen Harleys, der dem Motorrad ein beeindruckendes Aussehen verleiht. Der Fahrbetrieb ist überraschend gut und das Design ist anspruchsvoll. Allerdings schleifen die Fußrasten früh am Boden und der Auspuffklang ist enttäuschend leise.
Die Sportster S RH1250S 2021 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen und kultivierten Motor. Die Einzelscheibenbremse bietet eine sehr gute Bremsleistung und das Motorrad verfügt über ein volles Elektronik-Paket mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle.

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Allerdings hat die Sportster S RH1250S 2021 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist richtig hart und das Einlenkverhalten ist aufgrund des breiten Vorderreifens etwas träge.
Insgesamt sind sowohl die CVO Breakout FXSBSE 2013 als auch die Sportster S RH1250S 2021 beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CVO Breakout FXSBSE 2013 ist ein beeindruckendes Cruiser-Motorrad mit einem kraftvollen Motor und einem anspruchsvollen Design. Die Sportster S RH1250S 2021 hingegen ist ein leichteres Naked Bike mit einem kultivierten Motor und einem umfangreichen Elektronik-Paket. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013 im Vergleich zu Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Wer sie sieht, merkt sofort, dass dieses Modell eigentlich nicht von der Stange sein kann, obwohl es eine serienmäßige Harley ist. Daher dreht sich alles um die äußeren Reize, die herrlichen Felgen, das gechoppte Heck oder die glitzernde Lackierung sind nur die auffälligsten Details an der professionell gestalteten Breakout. Die inneren Werte spielen hingegen eine untergeordnete Rolle.
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Die Sportster S besinnt sich wieder mehr auf die Tradition dieser Baureihe - ja, es ging tatsächlich mal um Sport! Daher will sich die neueste Kreation der Amerikaner mit ihren 122 PS und 125 Nm Drehmoment auch nicht in die Cruiser-Schiene lenken lassen sondern fast schon klassenlos auf Kundenfang gehen. Geboten wird ein herrliches Poser-Bike, das sich insgesamt erstaunlich einfach fahren lässt. Die Einzelscheibenbremse an der Front arbeitet gut und der fette 160er-Vorderreifen lenkt besser ein als man vermuten würde. Lediglich die harte Federung lässt den Fahrer auf längeren Strecken leiden - was vor dem Eissalon natürlich völlig egal ist. Elektronik und Sicherheit sind auf Top-Niveau, womit der ordentliche Preis für wahre Fans entschärft wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE vs Harley-Davidson Sportster S RH1250S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013 und der Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Harley-Davidson Sportster S RH1250S. Seit Modelljahr 2013 wurde 1 Bericht von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Harley-Davidson Sportster S RH1250S. Der erste Bericht für die Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE wurde am 04.09.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 78'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Harley-Davidson Sportster S RH1250S veröffentlicht am 13.07.2021.